Volltext: Was brauchte der Weltkrieg?

Wieviel Sanitätshunde gab es? 
Die Sanitätshunde wurden der deutschen Heeresverwaltung 
unentgeltlich von dem Deutschen Verein für Sanitatshunde zur 
Verfügung gestellt. Ende 1914 betrug ihre Zahl 870, Ende 1915 
bereits 25800. Die Gesamtzahl aller an die Front gekommenen 
Sanitätshunde wird 6000 bis 7000 betragen haben. Verwendet 
wurden meist deutsche Schäferhunde, dann aber auch Dobermann, 
Airedaleterrier und Rottweiler. 
Seit Mai 1915 wurden die Hunde im Sanitätshunde⸗Ersatz⸗ 
depot Fangschleuse bei Berlin einheitlich ausgebildet. Von Mitte 
1916 an gab es sowohl für die Westfront (in Rocroi) wie für die 
Ostfront (in Bialystok) eine bes ondere Sanitaͤtshundestaffel. 
Die deutschen Sanitätshunde in der Türkei trugen zum Schutz 
gegen Dornengestrüpp und Kakteen dünne geschmeidige Leder— 
schuhe. Im Früuhjahr 1918 erhielten die Sanitaͤtshunde ihre ersten 
Gasmasken. J 7. — 
Etwa 10 000 verwundete Soldaten sind durch Sanitaͤtshunde 
aufgespürt und gerettet worden. 
Wieviel deutsche Soldaten gerieten in Kriegsgekangensch aft? 
Die Gesamtzahl der deutschen Soldaten, die in Kriegs— 
gefangenschaft gerieten, beträgt 093776. 
Davon waren als Kriegsgefangene 
in franzosischer und belgischer Gefangenschaft 424 157 
in englischer Gefangenschaft 328 020 
in amerikanischer Gefangenschaft ad s60 
in russischer Gefangenschaft los 104 
33
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.