Volltext: Was brauchte der Weltkrieg?

Wann wurden die ersten Meldehunde eingesetzt? 
Die ersten Meldehunde kamen 1916 zum Einsatz. Das erste 
Regiment, das mit Meldehunden ausgestattet wurde, war das 
4. Garde-Regiment zu Fuß. Sein Kommandeur, Major Rein— 
hard, erließ nach den schweren Herbstkämpfen 1915 in Berliner 
und westdeutschen Zeitungen Aufrufe, in denen er um die Her— 
gabe geeigneter Hunde bat. Im Frühjahr 1916 traf der erste 
Meldehundtransport bei dem 4. Garde-Regiment ein. Diese 
Vierbeiner, deutsche Schäferhunde, Dobermann⸗Pintscher und 
Airedaleterrier, bewährten sich als treue Helfer der Moabiter 
„Veilchen“ in vorderster Linie so hervorragend, daß schon nach 
kurzer Zeit in der gesamten Armee Meldehunde eingeführt 
wurden. 
Das Heereshundewesen unterstand dem Chef des Nachrichten⸗ 
wesens. Der Verlust an deutschen Kriegshunden Ganitäts⸗, 
Melde- usw. Hunde) wird auf 20000 geschätzt. 
Wie entstanden die Sturmbataillone? 
Schon im Herbst 1914 bildeten sich bei einigen Regimentern, 
besonders in den Argonnen, freiwillige Stoßtrupps. Die erste 
Sturmkompanie wurde vom Gardeschützen⸗Bataillon Anfang März 
1915 für ein Einzelunternehmen zusammengestellt. Zur gleichen 
Zeit beauftragte das Kriegsministerium das stellvertretende Ge— 
neralkommando VIII. AK. mit der Aufstellung und Ausbildung 
der ersten Sturmabteilung. Diese, nach ihrem ersten Führer 
„Sturmabteilung Calsow benannt, bestand aus zwei Pionier— 
kompanien und einer Kanonenabteilung. Nach etwa achtwöchiger 
13 
7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.