47
Staclielbeertorte. Der Unterteig darf nicht
zu dünn sein, damit nicht der Beerensaft die
Torte durchdringt, auch muss er mit geriebenem
Zwieback bestreut werden. Die unreifen, von
Stiel und Blume gereinigten Stachelbeeren setzt
man mit kaltem Wasser bedeckt zum Feuer und
lasse sie bis an’s Kochen kommen. Dadurch ver
lieren sie die schärfste Säure. Dann lege man
sie zum Abtröpfeln auf ein Sieb und dann auf
den Kuchen. Dicke Stachelbeeren müssen durch
schnitten und mit der Schnittseite nach unten ge
legt werden. Nun bestreue man sie mit Zucker
und Zimnit, schlage den Rand darüber und backe
die Torte eine gute Stunde in passender Hitze.
Auf 1 Pfund Stachelbeeren rechnet man 1 Pfund
Zucker. Auch kann man die Stachelbeeren zu
einem steifen Kompott einkochen und dieses kalt
auf den Teig streichen.
Biscuittorte. 6 Eidotter rühre man mit 125
Gramm Zucker und 250 Gramm Puder 30—40
Minuten und füge dann das zu Schnee geschlagene
Eiweiss zu. Die Torte muss in der mit Butter
und Palmin gut ausgestrichenen Form eine Stunde
in guter Mittelhitze backen, doch bedecke man,
um das zu frühe Gelb werden zu verhüten, sie in
in der ersten halben Stunde mit einem Bogen
Papier derartig, dass solches beim Aufgehen der
Masse diese nicht berührt.
Brottorte mit Chokolade. 12 Eidotter wer
den mit 375 Gramm durchgesiebtem Zucker, 100
Gramm guter Chokolade und der abgeriebenen
Schale einer Citrone 1 ] 2 Stunde gut gerührt, dann
wird 270 Gramm altes, geriebenes, durchgesiebtes
Schwarzbrot hinzugefügt, das Ganze mit einem
steifen Schaum der 12 Eier vermischt und 1—l x / 2
Stunden in einer gut mit Butter bestrichenen
Form gebacken.
Buttergebäck. 180 Gramm Palmin werden
mit 3 Eidotter tüchtig verrührt. Nach und nach
gebe man 250 Gramm gestossenen Zucker, 500