Volltext: Was müssen wir essen? Was müssen wir trinken?

16 
löffel Mehl hinzugefiigt. Von der gut verührten 
Masse sticht man Klösschen ab und kocht diese 
10 Minuten in der Suppe. 
4. Zuckerklösschen. Mit dem Schaum von 
4 Eiern und 150 Gramm Zucker verrührt man feine 
Brot- oder Semmelkrume zu einem Teig, formt 
hieraus Klösschen und lässt sie in butterbestrichener 
Form schön gelb bräunen. Gute Beigabe in ver 
schiedene Milchsuppen. 
Gemüse. 
Man hüte sich, durch Liegenlassen der Ge 
müse im Wasser die wertvollen Nährsalze auszu 
laugen; insbesondere dürfen alle Knollen- und 
Wurzelgewächse nach dem Schneiden weder ab 
gespült noch gewässert werden. Das manche 
Gemüse wegen ihrer Schärfe oder ihrer blähenden 
Eigenschaften des Abkochens bedürfen, ist ein 
grosser Irrtum. Durch das Abkochen gehen sie 
ihrer Nährsalze, sowie mancher anderen brauch 
baren Stoffe, welche vom Wasser gelöst und mit 
diesen abgegossen werden, verlustig. Um Spinat, 
Melde, frischem Stielmus usw. beim Abkochen 
ihre grüne Farbe zu erhalten, lasse man sie in 
offenem Topfe rasch weich kochen. Anstatt der 
Butter Pflanzenfett (Kokosnussbutter) Palmin zum 
Fetten der Gemüse nehmen. „Palmin“ ist ein 
reines Naturprodukt, wird aus dem Marke aus 
gereifter und sorgfältig ausgesuchter Kokosnüsse 
dargestellt; es ist das gesündeste Speisefett und 
enthält keine die Verdauung störende Fettsäuren, 
wie alle andern Fette. „Palmin“ ist das ausgie 
bigste Speisefett, 15% und mehr fettreicher wie 
alle andern Fette, enthält kein Wasser und Mineral 
stoffe. „Palmin“ ist monatelang haltbar, ohne 
seinen reinen Wohlgeschmack zu verlieren und ist 
gleichgeeignet zum Kochen, Backen und Braten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.