Volltext: Der Skiläufer

53 
dem ©arten 
Im nächsten 
Bauern 
üemark" und „Kristiania" scheinen 
des Schwungs von den Bauern 
Hag und vielleicht auch 
Moment geschah etwas 
©arten. Da erblickte er plötzlich den auf ihn zusausenden 
Menschen. Vor Schrecken streckte er die Arme weit in die Höhe, 
wie um das Unheil von sich, 
dem Skiläufer abzuwenden. 
Unerwartetes. Der Skiläu 
machte einen kleinen, merk 
würdigen Ruck und stand dann x/1/ 
wie angenagelt vor dem Bauern, jpC T/'sr/yi /sr/l 
den er höflich nach dem Weg */ll/0£r / 
fragte. Ich werde das freundliche / 
Lächeln des Skiläufers und das / 
sprachlose Gesicht des 
meiner Lebtag nie vergessen. 
Die beiden Bezeichnungen „Tc 
anzudeuten, daß die erstere Art 
der norwegischen Landschaft Telemarken stammt, die 
den Skiläufern der norwegischen Hauptstadt Kristiania. Dem ist 
aber nicht so. Als die Telemarker Bauernsöhne zum ersten Male 
die städtischen Skidilettanten mit ihren Künsten verblüfften, wurde 
das Schwingen überhaupt in Kristiania allgemein „telemaridtig“ 
genannt. Den Namen eines Schwungs verdient aber eigentlich 
nur der Telemark. Man schwingt sich dabei aus der raschen, schnur 
geraden Abfahrt in einer höchst charakteristischen und von der sonstigen 
Haltung im Skilaufen ganz verschiedenen Stellung auf die Seite. 
Der „Telemark" ist eine schöne Verzierung, mit der man die Ab 
fahrt beendet, wie man das etwa auch mit seinem Namenszug 
durch einen eleganten, aber etwas pompösen Schnörkel tut. 
Deshalb gilt der Ehrgeiz jedes Anfängers, wenn er nur einmal 
ein bißchen abfahren kann, dem „Telemark". 
Der „Kristiania" dagegen ist kein eigentliches Schwingen, 
sondern vielmehr ein ruckhaftes Anhalten, und der Name „Bei 
drehen", den er im Norwegischen auch hat, kennzeichnet sein Wesen 
nicht schlecht. Auf alle Fälle sieht er nicht so elegant aus wie der 
Telemarkschwung, ist aber dafür, wie alles weniger Elegante, um 
so nützlicher. Wenn man den Vergleich mit dem Namenszug fort, 
setzen will, dann kann man sagen, daß er jenem keilartigen Strich 
ähnlich ist, mit dem praktische und energische Naturen oft ihre 
Namensunterschrift beendigen. 
Beide Arten des Schwingens können nach links und rechts 
ausgeführt werden. Da die meisten Menschen „Rechtser" sind, 
so üben sie zuerst Telemark nach links und Kristiania nach rechts, 
weil in beiden Fällen das rechte Bein die Hauptaufgabe hat. Wem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.