Volltext: Franz Xav. v. Hartmann ... medizinisch- und chirurgische Formeln. Erster Theil. (Erster Theil / 1787)

auch der die römische Sprache nicht versteht, nütz 
lich ist; so glaubte ich, denen, die die deutsche 
Materia medica lernen, eine Erleichterung in Er 
lernung der Formeln zu verschaffen, wenn ich ih 
nen in der nämlichen Sprache gute Muster vor 
legte. Ich muß noch anmerken: es giebt in der 
Medizin Benennungen, die sich im Deutschen 
gar nicht, oder doch nicht mit dem nämlichen 
Ausdrucke sagen lassen. Ich habe in diesem 
Falle gethan, was mir möglich war; ich habe 
weitlauftigere Beschreibungen von der zu benen 
nenden Sache gemacht; ich habe die in un 
serer Kunstsprache angenommenen Wörter gelas 
sen , weil doch jeder Kunsterfahrner die Bedeu 
tung des Wortes weiß, wenn er es gleich ohne 
lange Umschreibung nicht ausdrücken kann. 
Der Uibcrfttzer. 
Anmerkung. 
Roch erinnert man, daß die Arzneymittel aus dem Dispen- 
satvrio oder Arzncyverzeichniß für Arme zusammenge 
tragen von der medizinischen Fakultät zu Prag, her 
ausgegeben von Joseph, Gottfried Mika«, der Arz- 
mygelahrheit Doktor, an gehörigem Orte mit bey 
gesetzten alphabetischen Buchstaben eingeschaltet, und 
noch andere besondere Formeln.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.