Volltext: J. A. Comenii Auffgeschlossene guldene Sprachenthür: Oder ein Pflantzgarten aller sprachen und wissenschafften

2L 
174* Die kasichiere sind cmhümische 
chiere/ so vns bchülfiich sind. 175. Denn 
das höckrichte Cameel zsi an staat eines fuhr- 
wagcns. ;?6.Das pferv (roß- so einen fchö» 
nm mahn hat / ob eöfeinerangebomenart 
nach vnbendig iß/wird es dennoch bcndig ge 
macher/daß es dem reuter gehorche: davon 
vnten. 177. Nichts desto weniger verwit» 
Vers/wenn cs ohne zäum rfi/vnd wirft jhn 
ab (zu bösen/) oder schlaget hinten auß. 
i7s. TÜmn cs zum wallach worden / höret 
esauffzuwiheren zuMyelm.) 179. So 
Langes einfüllen isi/bcschlägerman nicht die 
Hüffe mit hufferfen. 182. Der krumbge^ 
bogene eftlgigagct/wenn jhn der cftlkreibex 
mir öcmknütte! deMprügehschlägek. ißr. 
Der farre(der sirer)mik den herabhangenden 
waKen bolcket m brüllet / das fchaaf blecket, 
rßr. Ser fchöps ist ein verschnittener wid- 
dcr/so crvchicrcr wtrv/stuyet er mit dem köpft 
»8z.Dergciß (Ser heitbock)ifi einverschnttre- 
^ ncr bock/der jüge bock hak noch keink ziegebatt. 
184. Das schwein gruntzet vnd wiederkämet 
nicht/wiewol cs gespaltene klawen hat/ ein 
Vngeschnittenes schwein nennet man einen 
ebcr/eine geschnittene saw ein borckschwein. 
»Ss. Sre spahnverckcl sauge die euter der saw^ 
Mütter
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.