Volltext: Österreichs Paddelsport 1972 (1972)

daß sich die Einstellung der Mannschaft 
bis zum nächsten Trainingskurs, der vom 
12.—19. Juni stattfinden wird, im positi¬ 
ven Sinne ändert und die derzeit noch 
nicht vorhandene Verbundenheit mit dieser 
Slalomstrecke erzielt werden kann. In die¬ 
sem Sinne wurde auch das Hauptaugen¬ 
merk bei diesem ersten Vorbereitungskurs 
auf die Olympiade mehr oder weniger auf 
die Akklimatisation mit Wasser und Strek- 
ke gelegt. Norbert Sattler konnte sich bis¬ 
her am besten mit der Strecke abfinden, 
doch muß gesagt werden, daß man auch 
mit den Trainingsergebnissen der anderen 
Olympiakandidaten zufrieden sein kann. 
Außer leichten Beschädigungen an Booten 
und einigen Hautabschürfungen, die trotz 
vorgenommener Entschärfung der Beton¬ 
mauer durch Holzverkleidungen nicht ver¬ 
meidbar waren, kam unsere Mannschaft 
wieder wohlbehalten zurück. 
Karl Prachner 
Augsburg kritisch betrachtet 
Der erste offizielle Trainingskurs auf der 
Olympiastrecke in Augsburg gehört der 
Vergangenheit an. Die Eindrücke, die wir 
aus Augsburg nach Hause genommen ha¬ 
ben, können folgendermaßen zusammenge¬ 
faßt werden: 
Die Slalomstrecke wird für die einzelnen 
Wettkämpfer immer wieder neue Probleme 
ergeben. Die Unregelmäßigkeiten des Was¬ 
sers sind an einigen Stellen so groß, daß 
— falls an diesen Stellen beim Wett¬ 
kampf Tore gesteckt werden sollten — 
eine reguläre Abwicklung angezweifelt 
werden muß. Es ist zu hoffen, daß die 
verantwortlichen Mitglieder der Strecken¬ 
kommission bemüht sein werden, den von 
mir aufgezeigten Tatsachen Rechnung zu 
tragen und einen für alle Wettkämpfer an¬ 
nähernd unter gleichen Bedingungen zu 
fahrenden Slalomkurs auszuhängen. Ande¬ 
renfalls könnte es ohne weiteres möglich 
werden, daß der Olympiasieg weniger von 
der guten Leistung des Wettkämpfers als 
von einem glücklichen Zufall abhängig ge¬ 
macht wird. Kar| prachner 
Neue Modelle von 
GOLDBERGER 
Slalom SL 
2.500 — 
Slalom SLW 
2.600.— 
Kreisel 
2.600.— 
C 1 SL 70 
2.800.— 
C 2 S 
2.950.— 
C 2 S OLYMP 
3.200.— 
C 2 Regatta 
3.100.— 
Wir sind umgezogen: 
JCLcllls QaixUMXQti 
9800 SPITTAL/DRAU 
Aichergasse 8 
Telefon 04762/32 74 
Paddlerferien in Wildalpen 
25% Ermäßigung am Campingplatz für 
Mitglieder von Paddlervereinen 
Wildalpen, der Mittelpunkt des wildroman¬ 
tischen Salzatales, und bereits vielen Lieb¬ 
habern des Paddelsports bekannt, ist ein 
Geheimtip für alle jene, die im Sommer 
gerne in guter Luft paddeln und wandern 
wollen. Der von der Gemeinde Wildalpen 
angelegte und mit sanitären Einrichtungen 
ausgestattete Campingplatz an der Salza, 
welche noch zu den wenigen letzten öster¬ 
reichischen Flüssen gehört, die bisher von 
jedwelchen Industrieabwässern verschont 
geblieben ist, wird ab heuer vom Frem¬ 
denverkehrsverein Wildalpen betreut. 
Neue Investitionen, wie Warmwasserdu¬ 
sche, Beleuchtungskörper, Lichtanschlüsse 
für Wohnwagen und Rasiersteckdosen wer¬ 
den im heurigen Jahr den Aufenthalt am 
Campingplatz komfortabler machen. 
Nachstehend die Benützungsgebühren für 
die Saison 1972: 
Tagesgebühr pro Person 
ab 14 Jahren S 7.— 
Ermäßigte Tagesgebühr für 
Mitglieder von Paddlervereinen S 5.— 
Standgebühr pro Tag für 
Wohnwagen S 5.— 
Fremdenverkehrsabgabe pro Person 
und Tag S 1.— 
Linzer Stadtmeisterschaft: 
Zum fünften Mal an Rodinger 
LINZ (ÖPV-hs). Zu einem großen Erfolg 
für Schnecke wurde die Linzer Stadtmei¬ 
sterschaft: Auf den 4,2 km vom Donau- 
Bootshaus zum Schnecke-Bootshaus feier¬ 
te Heinz Rodinger einen überlegenen Sieg, 
den der um 64,6 Sekunden langsamere 
Marktier zum Schnecke-Doppelerfolg kom¬ 
plettierte. Ebenso kamen die Jugend-Spit¬ 
zenplätze an Schneckepaddler, während 
Veranstalter Donau bei den Anfängern, Ju¬ 
nioren und in der Altersklasse die Sieger 
stellte. 28 Paddler aus drei oberösterrei¬ 
chischen Vereinen traten an. 
Senioren: 1. Heinz Rodinger 20 : 10,9; 
2. Harald Marktier 21 : 15,5 (beide Schnek- 
ke), 3. Werner Proyer 21 : 38,2; 
Junioren: 1. Hubert Weißböck 24 : 16,1, 
Anfänger: 1. Franz Hackl (Donau) 27 : 06,4, 
2. Gerald Zeilinger (PSV) 28 : 50,4; 3. 
Franz Gruber (Schnecke) 29 : 14,2; 
Altersklasse: 1. Dr. Manfred Mahrle (Do¬ 
nau) 21 : 54,8, 2. Richard Starmayr 
(Schnecke) 22 09,9; 3. Franz Moisl 
(PSV) 22 : 53,8; 
Jugend B: 1. Helmut Gasser 21 : 53,2, 
2. Gustav Deschy 23 : 10,2; 3. Georg Neu¬ 
hold 23 : 57,1; 
Jugend A: 1. Walter Messenbüchel 
23 : 25,4; 2. Heinz Kulmon (alle Schnek- 
ke) 24 : 25,1, 3. Alfred Gruber (Donau) 
30 : 09,2. 
die Spitzenerzeugnisse Österreichs 
«Josef 
Gerhartl 
Wien VI, Mittelgasse 23 — 
Telefon 56 49 112 
An die Landesdachverbände, Landessport¬ 
organisationen, Landessportbeiräte, Sport¬ 
ämter der Landesregierungen, Stadt- und 
Gemeindeämter, Durchführenden des FIT- 
Laufes und FIT-Marsches 1972. 
Sehr geehrte Herren! 
Die österreichische Bundes-Sportorganisa- 
tion führt auch heuer wieder den FIT-Lauf 
und FIT-Marsch zum Nationalfeiertag (26. 
Oktober) durch. Diese Aktion wird beglei¬ 
tet von der Propagierung der »FITNESS- 
Pyramide«, einer Winter-Aktion — wahr¬ 
scheinlich Ski-Wandern — im Jänner oder 
Februar 1973 und der Wahl des FIT-Gerä- 
tes 1973 im März des kommenden Jahres. 
Alle diese Aktionen und darüberhinaus vie¬ 
le weitere Arbeiten auf dem Gebiet des 
FITNESS-Sektors werden heuer vom ORF 
(Fernsehen und Hörfunk) in einer gro߬ 
angelegten Vertikalaktion unterstützt wer¬ 
den und es ist daher zu erwarten, daß 
der Andrang zu diesen Aktionen aber auch 
zu den Sportvereinen sehr groß sein wird. 
Wir dürfen Sie ersuchen, schon jetzt or¬ 
ganisatorische und finanzielle Vorkehrun¬ 
gen für den FIT-Lauf und FIT-Marsch zu 
treffen, sich gegebenenfalls auch mit an¬ 
deren Sportorganisationen bzw. Instituti¬ 
onen zu gemeinsamer Arbeit zusammen¬ 
zufinden. Die Ausschreibung für den FIT- 
Lauf und FIT-Marsch wird Ende Mai/An¬ 
fang Juni versandt werden und werden 
im wesentlichen dieselben Bestimmungen 
wie im Vorjahr enthalten: 
Empfohlenes Nenngeld S 20.—, 
Beistellung von verbilligten »Gesundheits¬ 
sportorden« zum Preis von S 12,— und 
kostenlose Beistellung von Startkarten 
bzw. Urkunden und Plakaten in zwei Grö¬ 
ßen. 
Die FIT-Pyramide (eine kleine Broschüre) 
wird Ihnen kostenlos zugehen. 
Wir dürfen Sie ersuchen, auch heuer wie¬ 
der die österr. Bundes-Sportorganisation 
bei ihren Bemühungen um die Volksge¬ 
sundheit und um eine aktive Freizeitge¬ 
staltung durch den Gesundheitssport zu 
unterstützen und verbleiben mit 
sportlichen Grüßen 
Prof. F. Holzweber 
(Leiter der Geschäftsstelle) 
Wien, am 10. Mai 1972 
Österreichs Paddelsport, Nr. 3, 1972 
7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.