Volltext: Gemeindenachrichten Ottensheim 2017 / 383 (2017 / 383)

Gemeindenachrichten • Nr. 383 23 Der Name KomA bedeutet Kultur ohne momentane Ansiedelung und ist auch Programm. KomA wurde im Frühjahr 2007 angesichts einer drohenden Flaute kulturellen Lebens in Ottensheim ge- gründet. Da das alte Jugendzentrum (JO) 2008 zum neuen Gemeindeamt umge- baut wurde, haben wir einen sehr wichti- gen Raum für uns verloren. Das JO war ein Ort für kontinuierliches Kulturpro- gramm mehrerer Generationen von Ot- tensheimerInnen und unter anderem auch Ausgangspunkt für das Open Air Ottensheim. Der Kulturverein KomA ist eine Gruppe von rund 20 engagierten Menschen, die alle ehrenamtlich tätig sind. Unser Pro- gramm orientiert sich abseits des Main- streams und bietet ein buntes Potpourri an Konzerten, Lesungen, Theater, Work- shops etc. Die Vielfalt erstreckt sich von Punk bis Jazz, über Kindertheater bis Po- etry Slam. Ein gutes Netzwerk über die Ortsgrenzen hinaus und Kooperationen mit anderen Vereinen (KV Waschaecht, Arge Granit, Stadtwerkstatt, Kapu, uvm.) bereichern das Programm. Aufgrund des fehlenden Veranstaltungs- raumes, macht sich KomA – notgedrun- gen – immer wieder auf die Suche nach öffentlich bespielbaren Plätzen. Beliebte Aufführungsorte sind u.a. der Postsaal, die Tagesheimstätte, das papplab-Glas- haus, die Musikschule oder die Fähre. Dank unserem „Herbert“ – ein zur mobi- len Bühne umgebauter Bauwagen – kön- nen wir auch Freiluftveranstaltungen wie zum Beispiel am wunderschönen Rodlge- lände umsetzen. Seit nunmehr zehn Jahren leistet der Kul- turverein KomA in Ottensheim mit ca. 25 Veranstaltungen im Jahr einen erhebli- chen Beitrag zum kulturellen Geschehen und lebendigen Miteinander im Ort. Rückblickend können wir mit Stolz sa- gen, dass das Angebot des Kulturverein KomA sehr gut angenommen wird und die Nachfrage nach Kulturprogramm ab- seits der Städte nach wie vor besteht und dies uns zum Weitermachen bestärkt. Auch in Zukunft wollen wir diesen wich- tigen kulturellen Beitrag zur Lebensqua- lität in Ottensheim leisten. Und: wir wol- len uns weiterhin aktiv für die Etablierung eines Veranstaltungsrau- mes einsetzen, den die unterschied- lichsten Vereine in Ottensheim nützen können! Interessierte und Mitwirkende sind je- derzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euren Besuch bei der einen oder anderen nächsten KomA-Veranstaltung! Elisabeth Humberger Kulturverein KomA Kulturverein KomA stellt sich vor: 10 Jahre unabhängige Kulturarbeit in Ottensheim Wer unsere Ankündigungen per Newslet- ter bekommen oder mitwirken möchte, schreibt einfach eine E-Mail an -> koma@ottensheim.at Wer uns gerne auf Facebook folgen will, findet uns auch dort -> facebook.com/ kulturverein.ottensheim Unsere nächsten Veranstaltungen: • 22. April 2017 Woody Black 4, GH zur Post • 12. Mai 2017 Straßenmusik in Wien – Film & Musik, Ort wird noch bekannt gegeben • 14.+15. Juni 2017 KomA Jubiläumsfest(ival), Rodlgelän- de Ottensheim • 07. Juli 2017 KomA Überraschungskonzert mit elektrischem GuzziGebläse • 22. September 2017 Original Linzer Worte feat. Rudi Habringer Mehr Infos unter: www.koma.ottens- heim.at Garteln ist in und es wird immer jünger. „Der Trend im Garten geht stark in Rich- tung Gemüse, die Menschen wollen sich wieder selbst ernähren und in rund drei Viertel aller Gärten werden ganz bewusst Lebensmittel im Gemüsebeet produ- ziert“, so Agrar-Landesrat Max Hiegels- berger. Allerdings ist über die Generatio- nen hinweg viel altes Wissen verloren gegangen. Mit dem OÖ Gartentelefon gibt es die Möglichkeit, dieses Wissen wieder zu er- halten, das Team von Fachleuten ist Mo, Di, Do und Fr von 8 bis 15 Uhr und Mi von 9 bis 17 Uhr für Sie erreichbar: 0732 / 7720 1 7720. Rat beim Garteln – das OÖ Gartentelefon zum Ortstarif
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.