Volltext: Gemeindenachrichten Ottensheim 2011 / 353 (2011 / 353)

Die Vorbereitungen für den 4. Donaulauf am 24.9.2011 sind sprichwörtlich in vollem Lauf. Nachdem im letzten Jahr knapp 1000 Finisher das Ziel erreicht haben, soll diese Marke noch einmal getopt werden. Neben den klassischen Bewerben Halbmarathon, 10.000m-Lauf, 5km- Einsteigerlauf, 10km-Nordic Walking und dem Kindermarathon sowie dem vom TSV Ottens- heim organisierten Kinderprogramm bietet der Donaulauf heuer einen weiteren Bewerb an. Im Teambewerb können 3er Teams gemein- sam die 5km Strecke in Angriff nehmen. Die Zeiten werden addiert und nach Damen-/Her- ren- und Mixed Teams gewertet. Als sportliches Highlight findet im Rahmen des Donaulaufes die Halbmarathon Meister- schaft des Oö. Leichtathletikverbandes statt. Damit werden auch zahlreiche Spitzenläufe- rInnen am Start sein. Die Wertung der Ver- bandsmeisterschaft erfolgt in einer eigenen Kategorie, sodass die Chance auf Podestplätze auch für Hobbyläufer gewahrt bleibt. Unter dem Motto „Gemeinsam Laufen - Gemeinsam Feiern“ gibt es im Anschluss an Schulbeginnhilfe des Landes OÖ Mit 100 Euro statt bisher 80 Euro Schulbe- ginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, fi- nanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teu- ren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien gehol- fen, die diese Unterstützung am dringends- ten benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl. Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ „Mehrkindfamilien“ stoßen an ihre finan- ziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulver- anstaltungen in einem Schuljahr zusam- menfallen“, erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. An- suchen können alle Familien, bei denen zu- mindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teil- nehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Downloaden zu finden unter: www.familienkarte.at/Familienservice/ Förderungen). Für beide Förderungen wurde der Sockelbe- trag zur Berechnung der Einkommensober- grenze sprübar von 700 auf 800 Euro ange- hoben. Für eine Familie mit 2 Kindern bedeutet dies eine Anhebung um 280 Euro auf ein jährliches Nettoeinkommen von max. 26.880 Euro. Nach drei Länderspielen unserer Frauen- Nationalmannschaft spielen nun auch die Burschen in Ottensheim. 23. Internationaler JUGEND TOTO-CUP in Oberösterreich U-17 Nationalmannschaften Finale am Samstag, den 3. September in Ottensheim 15.00 Uhr Kroatien – Slowenien 17.00 Uhr Schottland – Österreich 18.45 Uhr Siegerehrung Vier U-17 Nationalmannschaften treffen sich in Oberösterreich und geben Auskunft über die Nachwuchsarbeit der Top-Fußballnatio- nen Kroatien, Schottland, Slowenien und Ös- terreich. Jeder gegen jeden wird am Dienstag in St. Florian, am Donnerstag in Pichl und im Finale am Samstag in Ottensheim gespielt. Österreichs Trainer Andreas Heraf und Tho- mas Janeschitz sind überzeugt von ihrem Team und gehen auf den Turniersieg los. Adalbert Böker TSV Ottensheim die große Siegerehrung in der Donauhalle Ot- tensheim wieder den traditionellen Partyma- rathon mit Livemusik (Austropop) und einem umfangreichen Gastronomieangebot. Anmeldung und alle weiteren Infos unter www.donaulauf.at 24. September - Donaulauf Ottensheim Oö. Landesmeisterschaften im Halbmarathon und NEU – Teambewerb Schulbeginn- und Schulveranstaltungs- hilfe erhöht Fußball-Leckerbissen im Ottensheimer Stadion Gemeindenachrichten • Nr. 353 21
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.