genau, eine Stadt, deren Einwohner besonders mit Für-
berröthe und Tobak handeln. x
XIII. Lothringen (Lotharin giaj.
(Departement des Wasgaues, der Meurkhe, der Mosel,
der Maas).
Merkwürdige Orte: Nancy (Nasium 8.
Nanceium) , befestig^ , mit vielen schönen Gaffen und
Hausern angefüllt, hat ''eine Universität' , liefert seidene
Strümpfe, und seidene Zeuge, hat eine Fayence-Fabrik,
Hier wurde auch 1477 ein wichtiges Treffen geliefert. Lü-
neville (Lunaris villa), eine schöne Stadt mit einem
Schlosse, wo iZoi ein wichtiger Friede zwischen Frank¬
reich, -Üsterreich , und dem Deutschen Reiche geschlossen
worden ist, Thionville (Theodoras villa), eine Fe»
stung. Metz (Metae), eine starke Festung und wichtige
Handelsstadt an der Mosel, To u l (Tollum), eine Stadt
am nähmlichen Flusse in einer weinreichen Gegend, und
Verdun (Verodunum) , eine befestigte Stadt an der
Maas sind in der Geschichte berühmte Städte.
xiv. Bomgogne.
(Departement der Goldberge, der Saone und Loir,
deS Ain).
7"
Me r kwürd rg e £>r fe: 5> fi»n (Divio), nicht
weit von den Goldbergen, hat eine Universität und eine Ci»
tadelle. In der schönen Karthause befinden sich hie Be¬
gräbnisse der letzter« Herzoge von Burgund. Macon
(Matisco), nahe an der Saone. Die Einwohner handeln
mit Mein. A u t u n(Augustodunum), eine ansehnliche
Handelsstadt, so wie C h a l 0 n s (Cabillonum), an der
Saone. Gex, eine kleine Stadt am Fuße des BergeS
Claude, ist wegen der vielen Uhrmacher, die hier und in
der Nachbarschaft wohnen, besonders merkwürdig. (Diese
Stadt