iinb Fischer,-, auch Bergwerke, einträgliche Weberky nebst
üttder» Gewerben. -Die Landesherren theilen sich in 2
Hauptlinien , in die altere und jüngere. Die ersie besitzt
die fürstliche Würde ; dieser gehören die Herrschaften Grenz
und B u"r g; die jüngere, welche sich wieder in 3 Neben¬
linien , die Geraische, Schleizische und Lo b en¬
stein > sch e theilet, r>on welchen die letzte gleichfalls i»
den Fürsteilstand erhoben worden ist, und wozu auch die
Ebersdor fische gehöret, besitzt die HerrschaftenGera,
Sch lei z und Lobenstein.
Merkwürdige Orte sind: Greiz eine Stadt
an der Elster mit einer lateinischen Schule), einem Schul»
lchrer-und Prediger-Seminario, mit guten Wollcn-Baum»
wollen - und Zeug - Manufacluren, treibt erheblichen Dich»
Handel. Zeulenroda eine Stadt, liefert schöne Zeu¬
ge und gewirkte Strümpfe, hat auch wichtigen Ochsenhan-
del. Dera eine Stadt nicht weit von der Elster, hat ei¬
ne Regierung , ein Gymnasium, eine Porzellan-Fabrik,
Zeug-Fabriken und Fürbereyen; treibt auch Lcderhandel.
Nahe dabey das Residenz - Schloß O st e r st e i n. iS chleiz
eine Stadt an der Wiesenthal, (liefert gute Tücher), auch
baumwollene und Musselin-Waaren. Lobenstein eine
Skckdh an der Lemnitz Vnit vielen Tuchmachern. Ebers»
do r f ein Dorf mit einer Colonie der vereinigten Brüder,
welche mehrere Gewerbe und erheblichen Handel treiben.
Köstcritz ein großes und schönes Dorf, wegen seines
vortrefflichen Bieres berühmt) Alle diese 4 Orte sind Wohn¬
sitze der verschiedenen Reußi sehen Linien,
, xxii. Die freyen Städte Deutschlands.
Diese sind : Fr a nk für t a m Main, Hamkurg,
L ü b e ck und" Bremen.
Frankfurt eine ansehnliche Stadt in einer onge»
nehmen Gegend am Main , der Sitz des deutschen Bundes¬
tages , hat ein Lyceum , Gymnasium, und andere Lehran-
Neye Geogr. II. Abth. D stal,