Volltext: Licht oder Finsterniß

r 
—5J 
— 9 — 
* — 
wollen sie glauben es dem Darwin auf's Wort, 
daß ibr Ur-Großvater ein Affe gewesen sei. 
Diese Unglaͤubigen sind allso, wie Pascal 
sagt, doch gläubig, ja sehr gläubig, aber falsch— 
gläubig, weil sie nicht der rechten göttlichen 
Autorität, sondern wie die Eva einer falschen 
menschlichen oder dämonischen Meinung ünd 
Ansicht glauben. Baco von Verulam, ein Freund 
der Naturwissenschaften und der Jesuiten, schrieb, 
daß „oberflächliches Wissen oft ungläuhig, gründ— 
liches Wissen aber gläuhig mache.“ Dieß zeigt 
sich auch in der Geschichte. F. E. Hurter, geb. 
1787 war im Canton Schaffhausen in der 
Schweiz Antistes, d. h.erster Vorsteher der ref. 
Geistlichkeit der Stadt und des Cantons, er 
war, anerkaunt allen seinen Amtsbrüdern wissen— 
schaftlich überlegen und wegen seinen großen 
geistigen Gaben allgemein hochgeachtet, Er stu— 
dirte die Zeit des Papstes Inn ocenz III erhielt 
durch das gründliche Studium dieses Höhe— 
punktes des Mittelalters eine ganz neue An— 
schauung vom Mittelalter und von der kath. 
Confession. Daher legte er sein Amt als ref. 
Antistes im Jahre 1840 nieder und im Jahre 
1844 in die Hände des Cardinals Ostia das 
katholische Glaubhensbekenntniß ab und so em— 
pfingeden 21. Juni 1844 der frühere ref erste 
Pfarrer und Antistes des Cantons Schaffhausen 
in der Jesuitenkirche in Rom im Alter von 87 
Jahreu als Katholik die erste heil Communion 
und, die heil Firmunge An Verfolgung in 
seiner Heimat,fehlte es selbstverständlich nicht. 
Doch auch seine Frau und vier Söhne wurden 
katholisch. Einer davon ist in den Orden der 
Jesuiten eingetreten, lebt und wirkt noch als
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.