Volltext: Führer durch den Bayerischen Wald und den angrenzenden Böhmerwald

56 
I. Route, 10. 
Neuern (371 m) (Gafthäus e r: Böhmerwald, zur 
Angel und Stadt Wien), ein freundlicher an dem forellen¬ 
reichen Angelbache gelegener und von saftig grünen 
Wiesen umgebener Marktflecken mit 1800 Einw., einem 
Bezirksgerichte und einer Pfarrkirche. Beliebte Sommer¬ 
frische. 
(Umgebung von (Neuern. 
1. Bist ritz, V 2 St. von Neuern entfernt, am rechten 
Ufer der Angel anmutig gelegen, mit einem sehenswerten, 
erst in neuerer Zeit im modern gotischen Stile erbauten 
Schlosse des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. An 
das Schloß schließt sich thalwärts bis an das Ängelge- 
stade ein reizender Park an, der jedem Fremden zugänglich 
ist. Am Anfange des kleinen Dorfes unweit des Schlo߬ 
einganges befindet sich eine vielbesuchte Bierwirtschaft 
„zum Joachimthaler" mit Garten 
2. B a y e r e ck, (ISt.)eine auf dem jenseits der Angel auf¬ 
steigenden reichbewaldeten Bergvorfprunge gelegene Burg¬ 
ruine (645 m), über deren geschichtlichen Ursprung wenig 
bekannt ist. Der Sage nach rettete sich ein unschuldiger¬ 
weise geächteter und seiner Güter beraubter Ritter aus 
Bayern mit den Seinen mühevoll über das Gebirge 
nach Böhmen, wo er an der Ecke des Böhmerwaldes eine 
Burg erbaute. Die Bewohner der Umgegend, denen er 
feinen Ramen nie entdeckte, nannten ibn nur „Bayer an 
der Ecke" und nach seinem Tode die Burg „Bayereck". 
Die neuen, am Fuße des Berges sich festsetztenden An¬ 
siedler aber nannte man die „Neuerer", woraus später 
der noch bis heute geltende Name „Neuern" entstand. 
Nach einer anderen Angabe war Bayereck eine Grenz¬ 
festung, welche von den Bayern gegen Böhmen erbaut und 
lange von denselben behauptet wurde. Gewiß ist nur, daß 
die Burg im 16. Jahrhundert dem Heinrich v. Janowitz 
gehörte und im dreißigjährigen Kriege von den Schweden 
zerstört und niedergebrannt wurde. Die Mauern der 
Burgruine bieten, soweit sie zugänglich sind, eine schöne 
Aussicht nordwärts über die Ebene von Neuern und 
Bistritz auf das im Hintergrund liegende Amphibolitge- 
birge von Neugedein; südwärts in das romantische Angel-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.