Volltext: Führer durch den Bayerischen Wald und den angrenzenden Böhmerwald

I. Route, 1'. 
25 
Bodenwöhv (Bahnstation), (380 m), Dorf an einem 
großen Weiher, in dem sogenannten Bodenwöhrer Kessel 
gelegen, mit einer Eisenschmelze, einem Berg- nnd Hütten¬ 
amte ; V2 St. hievon Markt Bruck mit nahen Eisenstein¬ 
flötzen. 
^Lokalbahn von Bodenwöhr nach Neunburg v. W., 
xl2 St. Fahrzeit. — Neunburg v. W., siehe I. Route, 4). 
Rodittg (Bahnstation, 370 m), Markt (1422 E.) am 
Regen, Sitz eines Amtsgerichtes, Bezirksamts, mit Braun¬ 
stein- und Alaunschiefergruben, einer Salpeter- und Alann- 
siederei. — Siehe II. Route, 3. 
Cham (Bahnstation 375 m, Stadt (3888 E.") 386 m), 
•ant Regen, Sitz eines Amtsgerichts, älteste Stadt des 
Waldes, liegt ans einer kleinen Anhöhe in einem schönen, 
weiten Thalkessel, votr Hügeln umgeben, in deren Hinter¬ 
grund höhere Waldberge sich erheben, welche gegen Osten 
von dem mächtigen Hohenbogen überragt werden. Die 
Gegend von Cham ist so reich an interessanten Partien, 
baß man hier mehrere Tage mit Ausflügen zubringen 
kann. — Näheres über Cham siehe II. Route, 4. 
(Lokalbahn von Cham über Kötzting nach Lam, siehe 
II. Route, 5. und Lokalbahn Chattr-Watdtnünchen). 
Aruschwang (Bahnstation 392 m), das größte Dorf 
des Bayerwaldes, mit einem alten, in der Niederung er¬ 
bauten Schlosse, das vor Zeiten eine sogenannte Wasser¬ 
feste war; in den Umfangsgraben des Schlosses konnte 
man mittelst einer Schleuße den Chambfluß leiten. 
Das alte Schloß und der dazugehörige Güterkomplex, 
früher dem Freiherrn von Bölderndorff gehörig, ist nun 
zertrümmert. Die Leute der Umgebung schildern Arn- 
schwang als von den „Schratzeln" (Berggeistern) unterwühlt. 
2. Furth. 
Furth (Bahnhof 406 m, (W.-V.-S.I Stadt 
un der Chamb mit 5085 Einwohnern, Sitz eines Amts- 
gerichtes und Hanptzollamts, einer Quellenwasserleitung, 
einem städt. Elektrizitätswerk, einer Spiegelglasfabrik mit 
Dampfschleiferei und Polierwerk, deren Besichtigung jedem 
Fremden gestattet ist. Bedeutender Holzhandel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.