Volltext: Regesten aus dem Salbuch der Gotteshäuser des Landgerichtes Mauerkirchen (1579)

29 
1493. 
Herr Hans, Pfarrer zn St. Peter, verkauft dem Gottes¬ 
hause St. Peter um Haltung eines Jahrtages die jährliche 
Michaeligilt von 3 fl. 3 ß 4 von 3 Tagwerk Wiesmahd, 
die Neu-Ahaimerin genannt (frei eigen, im Mauerkirchner 
Gericht gelegen).1) 
Gefertigt hat Ritter Hans von Klosen zum Stubenberg, 
Kästner zu Burghausen. 
8. 1507. 
Hans Sagmeister zu Pogenhofen verkauft dem 
Gotteshause St, Peter gegen Haltung eines Jahrtages die 
Mittefasten-Gilt von 3 von der Säge zu Seibersdorf.2) 
Gefertigt hat Michael Törschl, Bürger zu Braunau. 
9. 1511. 
Leonhard und Georg Grabmair verschaffen der 
Bruderschaft Aller Gläubigen Seelen um Haltung eines 
Jahrtages die jährliche Michaeligilt von 2 fl. 6 ß $ auf 
dem^Jörabmairgut zu Heitzenberg3) (fürstl. Lehen). 
Siegler: Herzog Wolfgangs Sekret, das Hans Pnuzner 
zu Oxing, Landschreiber zu Burghausen, angehängt hat. 
10. 1517. 
Philipp Vogl zu Eching4) und Magdalena, seine 
Hausfrau, verkaufen der Bruderschaft Aller Gläubigen 
Seelen die jährliche Michaeligilt von 1 fl. 1 ß ^ von den 
St ockländern auf der Mitternhaid (frei eigen, im Mauer¬ 
kirchner Gericht gelegen). 
Gefertigt hat Leonh. Erlbeck, Landrichter (zu Mauerk.). 
11. 1522. 
Die Zechpröpste des Gotteshauses St. Peter erkaufen 
von Georg Weber zu Jahrsdorf5) die jährliche Michaeli¬ 
gilt von 1 fl. 1 ß^ auf einer Wiese, die Neu-Ahaimerin 
genannt (frei eigen).6) 
Gefertigt hat Christoph von Aham zu Wildenau. 
12. 1423 (?)7) 
Andreas Urban zu Pergern verschafft der Bruder¬ 
schaft Aller Gläubigen Seelen die jährliche Michaeligilt von 
6ß4 von dem großen und kleinen Zehent zu Mairhof8) 
in der Pfarre Mining (frei eigen). 
Gefertigt hat Hans Tierl, Landrichter (zu Mauerk.). 
*) 1579 besitzt diese Wiese Peter Mayr zu Sunzing (Gern. Mining). 
3) Seibersdorf, G. Burgkirchen, B. Mauerkirchen. 
3) Heitzenberg, G. St. Peter, B. Braunau. 
4) Eching Aching, G. St. Peter, B. Braunau. 
5) Jahrsdorf, G. St. Peter, B. Braunau. 
6) 1579 besitzt sie Matthäus Schöberl zu Hart (s.-ö. von St. Peter). 
7) Schreibfehler für 1523, wie aus der Ausfertigung des Briefes durch den 
Landrichter Tierl zu erkennen ist. 
ö) Mairhofer, 0. Amberg, G. Mining, B. Braunau. Vgl. Nr. 14.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.