Volltext: Ellenbrechtskirchen

53 
diffinitionibus interfuerunt qui in sollempni complacito ducis 
Austriae, quod habuit inNivenburch in valescente veritatis 
sententia obtinuimus; et hii testes: Dux, comes de Scalach 
Heinricus, Sighardus comes, comes Chunradus de Bilstein et 
filius eins Sighardus, Gebehardus de Julbach, Otto de Lengen- 
bach, Chraft de Emzinesbach, Hademar de Chunringen, Albertus 
de Pfafstetten, Ortliep de Widerveit, Ortlieb de Winchil, Ulricus 
de Chunigesbrunne, Embricus de Wihsilbach. 
3. Stelzerdorf. Murrenstetten. 1 ) 
Notum esse — quod concambium in Tulliensi ecclesia 
Austrie fecimus commuttantes prescriptum predium et duas 
vineas per alio predio, cui vocabulum est Stelzerdorf et 
hii testes affuerunt: Hademar de Chunringen, Eberhart de 
Stainpach, Chunradus de Stritwise, Ulricus de Kunigesbrunne, 
Hademarus de Murrenstetten, Otto de Ramsperch. 
Hii testes eiusdem predii, quando filius domini 
Hainrici delegauit an Raitenhaslach: Comes Sigfrid, Otto 
de Ramsperch, Hainricus. 
Aus diesen Notizen im Zusammenhalt mit dem Folgenden resultiert 
obige Notizen erklärendes Schema: 
Hademarus de Chuepharn 
stets ein freier Mann, kein Knenringer, erscheint mit Wolfher 
de Tegernwang, lebt 1194 noch, gegen 80 Jahre alt 
®Otto de Chuefarn 
sive de Ramsberg; 
sowohl als Chueffarn, wie als 
Ramsberg ülius Hadmari de 
Chuepharn. 1171—1197. 
uxor Chunigundis 
„manu dni Ottonis obti 
nuimus predium Murren 
stetten a violentia" 
Gertrudis filia Hadmari de ^ 
Chuepharn, 
uxor nobilis Heinrici de Murren 
stetten. f vor ihrem Mann. Heinricus 
bene memorie delegavit predium 
Murrenstetten in manus dni Adel 
rami de Teverendorf für Raitenhaslach 
, 1 , 
'Hadmarus de Murrenstetten 1 
,,Er et Otto de Eamsperch testes con- 
cambii in Tulliensi ecclesia.' 
„quando filius dni Heinrici delegavit" 
1) Kodq RaiLenhaslach 3. fol. 72, Nr. 68 et Cod. 6. fol. 32. 
Auch diese Zeugen sind aus N.-Öst.: Steinbach, Streitwiesen, Königsbrunn in der 
Bez.-Hauptmannschaft Krems.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.