Volltext: Continuirter Atlas portatilis germanicus Oder Compendieuse Vorstellung Teutschlandes

Die Marck-Grafschast Baden 
^Jese Marck-Grafschast flösset an Würken- Grantzen. 
berg/ den Rheinden Eisaß/die Unter-Pfaltz/ 
den Vrießgau und die Fürstenbergische Lande. 
Ihre Einrheilung ist in Ober--Baden Tinthei, 
so auch Baden-Baden Heist / und in Unter, Sa- !ung/ 
den / so auch Laden - Durlack genennet wird. „ . 
Jenes ist Römisch * Catholisch / dieses Evangelisch, ° 
Lutherisch. 
i) Zu Ober,Baden oder Baden Baden 
gehöret Baden/ so von denen warmen Bädern 
den Namen hat / A©©4o'’, Rastade © 
Gersbach V, und Stollhofen Vo^. 
r) Zu Unrer-Baden oder Baden-Dur- 
!ach kömmt vurlsch A©4 ^ , Pfortzheim 
Ad'uoöEtiingen O, ES wird auch HieHer ge¬ 
rechnet 
a) Die Marckgrasschafr Hochberg mit 
Höchberg einer Berg-o^, und 8ulzberg V. 
b) Die Herrschaft Lohr oder Lahr/ 
WS Lohe V i? UNd Mahiberg A. 
c) Die Herrschaft Badenweiler/ wo- 
rinnen Kadenvveiler A. 
6) Die Herrschaft Rörelu/ darinnen Rö. 
relnA. 
e) Die Landgrafschassr Gaustnberg/ 
dero beste Oerter/Saussaberg v und Friedlin- 
gen O sind. 
in. Die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.