Volltext: Continuirter Atlas portatilis germanicus Oder Compendieuse Vorstellung Teutschlandes

Thor hat / gräntzet gegen Morgen an Meist 
sen/ gegen Mittag an Francken/gegen Abend 
Hessen und Braunschweig / und gegen Mir- 
rernachr an das Anhallijche. 
Ihrer Eintheilung nach hat man darinnen &u 
betrachten/ 
A. 
Den Lhur-Mayntzischen Antheil. 
3 U diesem gehöret 
S) Erfurth oo © © f c/V» so theils Cacho» 
lisch/ mehrentheilö aber Lutherisch ist/ ferner 
Orollen-^ömmern ^7. ^lüblberg^/, 1 an¬ 
do, RO, Verguía O, Rippach O, samt denen 
in die 70. zum Erfurthischen vistriü gehörigen 
Dorffschafften. 
b) Das Eichsfeld Mit vingelÜLdc^, vuäer-. 
Üs6 A, so gut Bier/ Pulver und Toback hat/ 
ferner 6eKü?ñsnberg, woselbst zu einer Capelle 
eine starcke Wallfarth ist/ Oerocla ein Closter/ 
Rubnffrung ¿, Rüsteberg ^ unt) Wor» 
bis v* 
c) Unrer-Rranichfeld- 
d) Das dritte Theil von 1'refurcK. 
L. 
DenLhur-Sachsischen Antheil. 
«S® diesem befinden sich 
aj DasAmr Scbul-psorre mit 8cbu1.?5orts 
88, dem alten Closter Hemleben und Rötw, 
einem Dvrffe und Zsll-Hause» 
d)Das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.