Volltext: Jahresbericht über das abgelaufene Vereins-Jahr 1911 (1911)

Bericht des Ausschusses. 
In den Ausschuß wurden in der am 19. März 1911 stattgefundenen General- 
versammlung gewählt: Heinrich Michel, Obmann; Eduard Euller, Obmann- 
stellvertreter; Ludwig Kloiber, Kassier; Franz Vo ckenhuber, Rechnungs- 
führer; Franz Weißengruber, 1. Schriftführer; Ferdinand Ipsmiller, 2. Schrift- 
führer; Wilhelm Hatschenberger, Koloman Molnär, Karl Ptäaczek und 
Adolf Ruttner, Bibliothekare; Ferdinand Hofer, Gustav Karl, Martin Kovacic, 
Josef Krichbaumer und Eduard Scholz, Ausschüsse; Rudolf Draxler, 
Thomas Brunner und Johann Grüll, Ersatzmänner; Michael Kaidisch, 
Ludwig Lang, Anastasius Makowski und Robert‘ Pöltl,' Revisoren. 
Bei der Konstituierung des Ausschusses wurden berufen: In die Ver- 
waltungssektion: Heinrich Michel, Ludwig Kloiber; Franz Vockenhuber, 
Franz Weißengruber,; Ferdinand Hofer, Gustav Karl. und Josef Krich- 
baumer; in die Fortbildungssektion: Eduard Euller, Ferdinand Ipsmiller, 
Wilhelm Hatschenberger, Koloman Molnär, Karl Ptaczek, Adolf Ruttner, 
Martin Kovacic und Eduard Scholz. Dem Reisekassier Ferdinand Hofer, 
welcher ‚seit 1. Jänner 1912 auch als Stellenvermittler fungierte, wurden weiter 
diese Funktionen zugewiesen. Obmann Heinrich Michel und Ferdinand Hofer 
wurden in die Herbergskommission gewählt. In den Landes-Gewerkschaftsverband 
für Oberösterreich wurden die Kollegen Eduard Euller, Ferdinand Ipsmiller, 
Heinrich Michel, Koloman Molnär, Karl Ptaczek, Eduard Scholz und Franz 
Weißengruber entsendet. 
Nach Abreise des arbeitsfreudigen Kollegen Karl Ptaczek übernahm der 
Ersatzmann Kollege Rudolf Draxler dessen Funktionen. 1 
 Tarifschiedsgerichts-Mitglieder seitens der Gehilfen waren: Eduard Euller, 
Karl Fiecker, Gerhard Herbst, Anton Laßnigg, Heinrich Michel und Adolf 
Schreiber. Kollege Anton Laßnigg legte sein Amt gegen Ende des Jahres 
zurück. 
Eine Mitgliederversammlung. fand am 11. März und die. Jahres - General- 
versammlung am 19. März statt. In 13 Ausschußsitzungen (28. Jänner, 17. Februar, 
11. und 27. März, 22. April, 20. Mai, 17..Juni, 22. Juli, 18. August, 16. Sep- 
tember, 28. Oktober, 25. November und 16. Dezember) wurden die Agenden des 
Vereines erledigt; ebenso fanden Sitzungen der Verwaltungs- und Fortbildungs- 
sektion, allgemeine Vertrauensmänner- und andere Versammlungen statt. . 
Der Ein- und Auslauf der Schriftstücke betrug 3653.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.