Volltext: Erprobter Lehrgang für das moderne Zeichnen

als selbständige Linien zeigt, sondern immer nur heller oder dunkler getönte 
Stellen, soll der Schüler schon frühzeitig angewiesen werden, nur helle und 
dunkle Flächen darzustellen. Besonders soll betont werden, dah es wichtig ist, 
den Gegenstand nickt nur für fick allein zu befrackten und darzustellen, sondern 
auck keine näckfte Umgebung (den Hintergrund) im entfpreckenden Licktwerte 
beizufügen, insbesondere trifft dies zu bei der Wiedergabe weiter oder heller 
Gegenstände, die fick von ihrer Umgebung scharf abheben (siehe üafel 2 — 7). 
Das Einlegen der eigentlichen üonwerfe geschieht durch weiche, lockere 
Strichlagen, die allmählich an den dunkleren Partien nach dem Mähe des 
ßelligkeifsunterfchiedes (Kontrast) verstärkt werden. Um aber die Kontraste in 
ihrem Werfe nach Möglichkeit zu treffen, empfiehlt es fick, den Schüler anzu 
halten, die vor sich aufgestellte Zeichnung immer wieder mit dem Gegenstände 
zu oergleichen (Schließen eines Buges). 
Die unferrichfliche Behandlung einer Zeichenaufgabe wird sich etwa 
folgenderweife gestalten: 
1. Kurze Besprechung des Gegenstandes nach Zweck und Material, hervorheben 
der charakteristischen Merkmale, wie sie in Form und Farbe zum Busdrucke 
kommen. 
2. Vorbereitung des Entwurfes durch 
a) Feststellen der flusdehnungsoerhältniffe, 
b) Wiedergabe der Form durch in der Luft auszuführende flrmbewegungen. 
3. Erster selbständiger Entwurf seitens der Schüler. 
4. Kontrolle der Zeichnungen. 
Vergleidien der vor fick aufgestellten Zeichnung mit dem Gegenstände. 
Besprechung häufig auftretender Fehler durch den hehrer, eventuell Skizz 
des Lehrers an der üafel. Verbesserung. 
5. Ausführung des Entwurfes und Angabe der ßelligkeifsunterfchiede. 
Die Skizzen an der üafel leiden an dem schwerwiegenden nachfeile 
dah der Lehrer fast immer mit weiher Kreide auf der schwarzen üafel arbeitet, 
während der Schüler gerade die entgegengesetzten üonoerhälfniffe in feiner 
Zeichnung hat. Der Lehrer sollte aber, um dem Schüler in der Zeichnung wirk 
lich Vorbildliches erschauen zu lassen, sich derselben Materialien bedienen wie 
der Schüler. Der Lehrer soll deshalb wenigstens bei den ersten Übungen, insbe 
sondere aber bei Erläuterung der auftretenden ßelligkeifsunterfchiede auf 
weitem (hellem) Papier mit Kohle arbeiten. 
3m Gegensatze zu vielen anderen Lehrgängen verwenden wir bereits 
auf dieser Stufe neben dem Bleistifte auck die Farbe, aber nicht, wie es häufig 
gebräuchlich ist, einzig und allein zum Kolorieren ("Anlegen») einer vorher 
mit dem Stifte ausgeführten Zeichnung. Wir benützen vielmehr von allem Anfange 
die Farbe nickt nur als farbengebendes, sondern hauptfäcklick als svringsbsndss
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.