Volltext: Aus der Baugeschichte des Linzer Priesterseminares

5 
Seminar als Dotation zu. Bischof Gall ist also wirklich 
der Vater des Priesterseminars von Linz, sein 
Verdienst um die Diözese ist unsterblich, sein Wappen im 
Siegel des Seminars wird Klerus und Volk der Diözese 
immerdar an den Gründer des Priesterseminars erinnern 
— es stellt die Front des Hauses dar, ober dem Hause der 
Hahn, die Anspielung auf seinen Namen (Gallus — Hahn). 
Die weitere Baugeschichte des Linzer Priesterseminars 
soll kürzer gefaßt werden. 
II. 
Ein Gebrechen hatte das neue Seminar: es war zu 
klein für eine Diözese, die damals schon an 700.000 Katho¬ 
liken umfaßte. Das erkannte auch Kaiser Franz I., als er 
1812 gelegentlich der Heeresmanöver, die auf den Feldern 
der „Harrach" gehalten wurden und denen er vom Eck¬ 
fenster des Seminars zuschaute, das Seminar eingehend 
besichtigte. Aber erst unter dem vierten Bischof von Linz, 
Gregor Thomas Ziegler, kam es zu einer Vergrößerung. 
1831 wurde unter dem Alumnatsdirektor Matthias Kirch¬ 
steiger die Front an der Harrachstraße um sechs Fenster 
weitergeführt und gegen Westen ein Trakt für den Speise¬ 
saal (heute Küche) und zwei große Studiersäle angebaut. 
So erhielt das Seminar das zweite Einfahrtstor gegen 
Westen und die sonnigen, lichten Säle, in denen sich der 
größte Teil des Kommunitütslebens der Alumnen abspielte, 
solange keine Einzelzimmer zur Verfügung standen. Das 
Haus bot jetzt für 70 und mehr Alumnen Platz. Der ganze 
Bau kostete 21.391 fl. 
Von kleinen Bauherstellungen abgesehen, blieb das 
Seminar in diesem Zustande bis an die Wende des Jahr- 
£ Hunderts. Bischof Gregor Thomas (f 15. April 1852) wurde 
auch noch in seinem Testamente ein großer Wohltäter des 
Seminars. In seiner Verlassenschaft war ein Vermächtnis 
von rund 45.000 fl. zur Stiftung eines Fonds, aus dem 
solche Bedürfnisse der Alumnen gedeckt werden sollten, die 
aus dem Alumnatsfonds nicht bestritten werden konnten. 
Das ist der Ursprung des sogenannten „Gregorianischen 
Fonds", der vom Alumnatsvermögen getrennt verwaltet 
wird und die Verwaltung des Alumnats ganz wesentlich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.