Volltext: Ausführliche Erklärung Uber Zwey neue Homännische Charten, Als über das Systema Solare Et Planetarium Copernico-Hugenianum, Und Europam Eclipsatam

m (o) SU n 
verschwinden/dahero sie auch wegen der öfftern neuen ^ppanrion 
neue Stern genennet werden/ nicht aber darum / daß etwan alle 
zeit ein neuer Stern müste generiret werden/ dann es könnte ge 
schehen/daß vielleicht ein solcher entweder grad auf und ab imHim- 
mel steigen/ und also kleiner und grösser werden mögte / oder daß 
die eine Heisst einen Planeten/die andere aber einen Fixstern prar- 
lenriren dörffte/welcher im Herumdrehen alsdann bald groß/bald 
klein/ bald gantz unsichtbar / nachdeme die erleuchte Helffte gegen 
unsern Augen stünde/wäre. 
XLVI. 
tI^Je andere Art der ausserordentlichen Sternen sind die Coine- 
^ ten/ welche wegen ihrer ungleichen und unordentlichen Bewe 
gungen gegen alle Theil des Himmels sich wohl mit den Plane 
ten vergleichen lassen. Von ihrem Ursprung finden wir bishero 
zweyerley Meynungen; einige / als Tycho, Longomontanus* 
Hevelius, &c. sind der Meynung / daß die Eometen aus denen 
subtilesten Effluvüs der Sonnen / und anderer himmlischen Cör- 
per/welche sich an einem Ort des Himmels zusammen sammleten/ 
und nach langer Zeit endlich gleichsam als eine grosse serkensche 
Wolcke sichtbar würden / entstünden / dahero auch kommen mm 
ste/daß diese am Kopff niemal recht rund/auch der Schein jeder 
zeit schwach wie bey den nebu!o68 seyn sollte/da er dann wiederum 
allgemach/ wie Heveüus mit grossen Tubis observiret zu haben 
bekrafftiget / dissolvitct / und also verschwinden würde. Was 
dern Schweiff anlanget/haben sie geglaubet/ daß die allersubtile- 
sten EKuvia, welche sich um das dickere Corpus überall befinden/ 
allezeit von der Sonnen hinter dasselbe getrieben/ und /indeme viel 
Strahlen durch das besagte dickere Corpus gehen/ etwas erleuch 
tet würden / also daß der Schweiff allezeit gegen der Sonnen 
über stehen/und dannoch etwas hell seyn müsse. Einige aber von 
der andern Seiten / als Callwus, Lernoulli &c. halten vielmehr 
davor / daß die Cometen dichte Corpöra seyen / welche von An 
fang der Welt schon mit andern Sternen waren erschaffen wor 
den/und nur die Schweiff/ die aus den subtiiisten AusdampffuN- 
gen des Kopffs zuweiln entstünden / von neuen darzu kamen / daß 
G 3 man 
r. Csme- 
te».
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.