Volltext: Ausführliche Erklärung Uber Zwey neue Homännische Charten, Als über das Systema Solare Et Planetarium Copernico-Hugenianum, Und Europam Eclipsatam

47 
XXXVII. 
U)Jr haben noch letztens von der andern Classe der Stern nem-Dn andere 
b^lich den Fixsternen auch / wiewohl mit wenigern/eine Betrach- £J» ff t>« 
tuna vorzustellen / und zu erinnern / daß sich von diesen nur die-S'«"^ 
jenige/ welche in dem Todiacooder dem so genannten Mer-CreißRUAd'^ 
sind/und der Pladeten stetigen Nachbarschafft genüsseN/ neben ö 
herum in der Haupt-Figur zeigen/ nicht zwar wie ste in ihrer gehö 
rigen Lange und Breite nach der Ediptic stehen/ (dazu das Spa 
tium allhie viel zu klein wäre gewesen) sondern nur ohngefehr wieEinthek- 
sie die im Zodiaco befindliche I2. Asterilmos oder Gestirne mit luogverfeU 
Benennung der vornehmsten Stern formimi. Wir haben aber b«n tn g«- 
auffer diesen noch andere Gestirne/nemlich die Mittägige und Mit- *5#. A * 
ternächtige/ welche alle samt denen im Zodiaco, nachdemetteve- uemnu)S,f 
lius einige neue beygefüget / an der Zahl im Himmel über aus 
machen; obwohl nun inzwischen die meinsten von den alten heidni 
schen Astronom« also eingetheilet / und viel heidnische Figuren am 
Himmel abgebildet worden / so hat man doch bishero solche zu än 
dern aus gewissen Ursachen nicht vor rathsam angesehen/ indeme 
diese nurwegen der Ordnung/um dadurch dem Gedächtnis zu 
Hülff zu kommen/ sind erdacht worden / immittelft kan man doch 
die gute inrenrion , welche jvl. ScKillerus und Erhardus Wei- 
geüus der berühmte Jenische ^larkemaricus in diesem Fall ge 
habt / daß jener alle Asterilmos in geistliche Figuren / und dieser 
in die Wappen grosser Herren und Potentaten verwandelt/ auch 
in ihrem Werth lassem 
XXXVIII. 
ALle Fixstern werden insgemein nach ihrer uns erscheinenden Dresels««, 
** Grösse in 6. Genera eingetheilet / so daß man die grösten/vonverschiede, 
der ersten Grösse / die nechstfolgende von der andern Grösse / und neGrdffe- 
fo fort zu benennen pfleget / dabey geglaubet worden / es mästen 
diejenige/ die grösser scheinen/ auch an steh selbsten grosser als die 
andern seyn / welcher Ausspruch vielleicht stch vornemlich auf diese 
alte Meynung gegründet / daß alle Fixsterne gleichsam in einer 
8xtr»rischen Oberflache veß stünden / und also in einer Weite von 
ms
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.