Volltext: Inventar des Marktkommunearchivs Rohrbach in Oberösterreich

44  Dr. Ignaz Nößlböck. 
 
einiger Gemeindeauslagen betreffend. 1839. 353 Der Magistrat als Vogtei 
des milden Versorgungsfonds wider die Michael und Theres Schön¬ 
böckische Kridamasse zu Haslach wegen schuldigen Kapitales. 1841. 354 
 
 
Zehente, Lehenserneuerungen. 
 
Herrschaft Passauische Zehente. 355 
 
1673, August 11, Passau. Sebastian, Bischof zu Passau und Lavant, 
Graf v. Pötting, verleiht Hansen Grueber, Bürger und Leinweber zu 
Rohrbach als Lehenträger U L F. Bruderschaft als rechtes Beutellehen 
den in der Herrschaft Marsbach gelegenen ganzen Zehent zu Frindorf 
auf dem Fuxengut und auf 2, aus diesem Gut gebrochenen Äckern dort, 
welche vor Jahren Wolf Griessl und Leonhardt Fischer innegehabt, 
welchen vorher Carl Lankhmayr zu Lehen getragen hatte. O.-Pg. S. fehlte 
1690, April 22, Passau. Johann Philipp, Bischof von Passau, 
Graf v. Lamberg, belehnt Grueber mit dem Zehent zu Frindorf. 
O.-Pg. m. S. 357 
1713, August 7, Passau. Raymund Ferdinand, Bischof von Passau, 
Graf v. Rabatta, belehnt Grueber mit dem Zehent zu Frindorf. O.-Pg. m. S. 
1796, Mai 23, Passau. Die passauische Hauptbeutellehenstube be¬ 
urkundet, daß Simon Pöck, Fleischhacker, mit dem Zehent zu Frindorf 
belehnt worden sei. O.-Pp. m. aufgedr. S. w 
1810. Belehnung des Bürgers Franz Obermüller nach dem Ab¬ 
sterben Böcks mit dem Zehent zu Frindorf; landesfürstliches Beutellehen. 
1825, November 18, Freistadt. Johann Lausecker, Besitzer des vom 
Ärar erkauften Beutellehenamtes Neufelden, belehnt Obermühlner mit dem 
Zehent zu Frindorf. O.-Pp. m. aufgedr. S. 355 
Ausweis über das U L F. Bruderschaft gehörige, ehemals pass¬ 
auische, seit dem Preßburger Frieden an Österreich übergegangene 
Lehen: Zehent auf dem Fuxengut zu Frindorf. 1807. — Ausweis über 
die zu U L F. Bruderschaft gehörigen, vom Landesfürsten zu Lehen 
rührenden Beutel- oder Rechtlehenzehente zu Frindorf. 1814. — Lehen¬ 
ablösungsvertrag zwischen Johann Lausecker, Besitzer der Herrschaft 
Peilstein und des (ehemals passauischen, dann österreichischen) Beutel¬ 
lehenamtes Neufelden und dem Markte als Vogtei U L F. Bruderschaft, 
Zehente zu Frindorf betreffend. 1833. 
 
 
Herrschaft Falkenstein sche Zehente. 359 
 
1720, November 7, Falkenstein. Franz Paul Khögl bestätigt, daß 
nach dem Tode des Franz Anton, Grafen von Salburg, Maximilian 
Khneidtinger, Marktrichter zu Rohrbach als Lehenträger der zu ULF. 
Bruderschaft gehörigen von der Herrschaft Falkenstein lehenrührigen 
Zehente, auf 1 1/2 Gut zu Thomeroedt in Peilsteiner Pfarre, desgleichen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.