Volltext: Einführung und Frühzeit des Christentums im Raume des heutigen Oberösterreichs

5 
Vorwort. 
Der folgende Vortrag wurde auf der Hauptversammlung des Oberöster 
reichischen Katechetenvereines am 8. November 1934 im Redoutensaal von Linz 
vor 115 Herren aus dem Klerus gehalten. Die gespannte Aufmerksamkeit und 
zahlreiche mündliche und schriftliche Anfragen bekundeten starkes Interesse an 
dem behandelten Gegenstand. Ueber Ersuchen des verdienten Vereinsobmannes 
Gottfried Bayr, der den Vortrag angeregt hatte, wurde die Handschrift dem 
Vereinsblatt übergeben und ein Sonderabdruck beschlossen. 
Der Vortrag will eine er st eHandreichungfürdenSelb st unter 
richt des Religionslehrers und Heimatfreundes auf diesem 
schwierigen Gebiet der oberösterreichischen Kirchengeschichte sein, nicht mehr. Er 
versucht, über das bisherige Nebeneinander von Einzelheiten hinaus die Zu 
sammenhänge klarzustellen und einigermaßen festen Grund zu legen. Auf Streit 
fragen und Einzelheiten konnte nicht eingegangen werden. Der Verfasser bean 
sprucht für seine Darlegungen und Auffassungen keineswegs die Unfehlbarkeit 
und erhebt noch weniger den Anspruch auf Vollständigkeit seiner Darstellung. 
Der Vortrag führt über schwankenden Boden, vielfach hemmt schwer durch 
dringliches Dunkel den Pfad. Die zuständigen Werke von A. Klein und A. Huber 
sind größtenteils überholt, der erste Band des oberösterreichischen Urkunden 
buches ist veraltet; es galt daher, weit entlegenes Schrifttum heranzuziehen. Für 
den zweiten Teil glaubte der Verfasser S. Riezler, Geschichte Baierns, 1. Band, 
1. Hälfte * (1927) folgen zu dürfen. Im übrigen verweist er auf ein grundlegendes 
Werk, das Archivdirektor Dr. Ignaz Zibermayr über den gleichen Gegenstand in 
Aussicht gestellt hat. 
Dem oberösterreichischen Landesarchiv in Linz, der Bücherei des Linzer 
Museums, der Stiftsbibliothek St. Florian und Herrn Hofrat Dr. Franz Berger, 
Landesschulinspektor i. R., sei für die Förderung der Arbeit der beste Dank 
ausgesprochen. 
Möge der Vortrag zu vertieftem Studium der älteren Kirchengeschichte 
jenes Raumes anregen, auf dem das Bistum Linz im Fahre 1935 das 150jährige 
Jubiläum seines Bestandes feiert. 
Linz, 11. Dezember 1934. Dr. Karl Eder, 
Theologieprofessor.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.