Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

32 
Die im Jahre 1801 gestorbenen geistlichen Personen. 
P. Placidus Schnuegg, Exbenedict. Garsten, seit 1785 C. Neustift, geb. in Bayern 
1739, Pr. 1766, f 28. Febr., alt 61. 
P. Pachomius Vogl, Capuc. Gmunden, durch 6 Jahre C. Neukirchen bei Franken¬ 
markt, f 1. März, alt 53. 
Maria Paula Inliofer, Chorfrau der Ursulinen Linz, vorher Cölestin. Steyr, geb. 
Linz 1725, Prof. 1785, f 15. März, alt 76. 
Philipp Kreayschowsky, seit 1785 Pfr. Geinberg, f 23. März, alt 63. 
Hermann Ebersberger, reg. Chorh. Ranshofen, geb. München 1725, Pr. 1750, 
f 24. März, alt 75. 
Michael Marcial Kirsch, Exminorit, 1798 C. Altenberg, 1800 Prov. Freistadt, 
f 27. März, alt 52. 
P. Edmund Freyssauf Benedict. Lambach, geb. Salzburg 1726, Prof. Ossiach, Pr. 
1750, Pred. und Operarius, f 1. April, alt 75. 
Joseph Carl Sötzer, Weltpr., Pfr. Waldzell, f 4. April, alt 58. 
2o Johann Reichenauer, Weltpr., C. Gleink, Pr. 1800, f 5. April, alt 24. 
Remigius Gstadler, reg. Chorh. Ranshofen, Jubelpr., Stifts-Sen., f 7. April, alt 82. 
Maria Cordula Fellinger, Laienschw. der Ursulinen Linz, geb. St. Florian 1748, 
Prof. 1774, f 7. April, alt 53. 
Fr. Secundarius Hofmann, barmh. Bruder Linz, geb. Braunau in Böhmen 1761, 
Prof. 1780, f 25. April, alt 50. 
Otto Laurenz Augustin, Excisterc. Baumgartenberg, Schloss-Caplan Schwertberg, 
f 14. April, alt 77. 
Johann E. Fischel, Weltpr., Jubelpr. Ried i. I., f 20. April, alt 78. 
Andreas Schreiner, Weltpr., seit 1783 Spital-B. Schwanen Stadt, f 23. April, 
Alter unbekannt. 
Franz X. Eder, Weltpr., seit 1792 Pfv. Unterach, 1783—1792 C. Frankenburg, 
geb. Passau, f 28. April, alt 53. 
Fr. Jonas Kapser, jub. Capuc.-Laienbruder Linz, geb. Linz, f 7. Mai, alt 79. 
M. Michaela von Wieke, Chorfrau der Ursulinen Linz, geb. Insbruck 1750, Prof. 
1768, Oberin 1794—1797, dann Schul-Präfectin, f 15. Mai, alt 51. 
so Mathias Stadler, Excisterc. Engelszell, geb. Neuburg a. I. 1733, Pr. 1758, Küchen¬ 
meister, Kämmerer und Kastner, Pens. Wilhering, 1795 Lambach, f 16. Mai, 
alt 68. 
Joseph Engelmund Schreiner, Exjesuit Traunkirchen, durch 4 Jahre Missionär Pins¬ 
dorf, 1786 C. Waizenkirchen, 1788 C. Gschwandt, 1796 Prov. Pinsdorf, 
f 23. Mai, alt 61. 
PI. Tit. Joseph Tremmel, Dr. der Theologie, Dompropst und Stadtpfr., Mitglied des o. ö. 
Prälatenstandes, Beisitzer der geistl. Filial-Commission, 1773—1779 Professor 
der Dogmatik und Kirchengeschichte, 1775—1776 Präfect des Gymnasiums, 
dann Pfr. Gunskirchen, 1784 Domh. Linz, 1787 Pfr. St. Joseph, 1789 Pfr. 
Kalham, 1790 Domscholaster, 1792—1795 Rector des Lyceums, f 29. Mai, alt 63. 
P. Liberius Frischauf, Capuc. Gmunden, geb. Krems, 1787 C. Rainbach i. I., 
I 29. Mai, alt 65. 
RR. DD. Johann B. Hinterhölzl, Abt des Cisterc.-Stiftes Wilhering, Sr. k. k. Majestät 
Rath, geb. Zwettl in O.-Oe. 1732, Pr. 1758, C. Oberweissenbach, 1770 
Kellermeister, 1781 Abt, f 30. Mai, alt 69. 
Heribert Franz Messmeister, Excapuc., Schloss-Caplan Bergham, 1785 H. Maria 
Brunnenthal, 1789 Pischelsdorf, 1792—1799 C. St. Georgen a. d. Gusen, 
f 30. Mai, alt 50. 
Joseph Adam Zurmuller, Jubelpr., B. am Prunnerstift Linz, f 5. Juni, alt 81. 
Georg Pfisterer, regul. Chorh. St. Florian, emerit. Pfv., geb. Graz. Theologie- 
Professor an der Haus-Lehranstalt, Präfect der Münzensammlung, Hofmeister, 
1773 Theologie-Professor Linz, 1774—1800 Pfv. Mauthausen, f Linz 16. Juni, 
alt 65.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.