Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

28 
Die im Jahre 1799 gestorbenen geistlichen Personen. 
Tit. P. Laurenz Doberschitz, Benedict. Kremsmünster, geistl. Rath, geb. Altenhof 
1734, Pr. 1759, Professor der italienischen und französischen Sprache, der 
Grammatikalclassen, der Rhetorik und Poesie, Beichtvater der Benedictinerinen 
zu Niedernbarg in Passau, Novizenmeister und Subprior, f 9. Febr., alt 65. 
Floriana Dierl, Laienschw. der Elisabeth. Linz, geb. Nikolsburg 1723, Prof. 1748, 
f 12. Febr., alt 76. 
10 Joseph Dabon, Weltpr., B. Steyr, f 1. März, alt 78. 
Johann Staudinger, bischöfl. Alumnus, Theolog des III. Jahrg. Linz, f 12. März, alt 24. 
Jacob Hödl, Weltpr., Jubelpr., seit 1785 Pfr. Michaelnbach, f 24. März, alt 80. 
P. Raimund Göttner, Cisterc. Wilhering, geb. Peuerbach 1733, Pr. 1758, C. Leon- 
felden, 1776 Pfv. Oberweissenbach, f 25. März, alt 66. 
Franz Riedler, Weltpr., BC. Vöcklabruek, f 22. April, alt 72. 
Laurentin Raimund Strauss, Jubelpr., Excisterc. Engelszell, geb. Röhrenbach in 
Bayern 1715, Pr. 1740, Kastner im Stifte, Pfr. St. Aegidi, Missionär Dessel- 
brunn, Subprior, 1794 Pens. Puchheim, 1797 Wendling, das. f 26. April, alt 84. 
P. Andreas Geringer, Piarist Freistadt, f 28. April, alt 44. 
P. Balthasar de Gröth, Benedict. Kremsmünster, geb. Baston in Luxemburg 1728, 
Pr. 1753, Ordinarius Exc. Rohr, Pred. St. Wolfgangstein, Professor der 
Grammatikalclassen, dann der Poesie, C. Buchkirchen, Küchenmeister, Jubelprof., 
f 4. Mai, alt 71. 
Januarius Poschinger, Excapuc., emerit. Pfr. Vichtenstein, Pens. Matighofen, 1797 
Matighofen, f 5. Mai, alt 53. 
Jacob Primositz, Excisterc. Engelszell, geb. Hostenek in Friaul 1724, Pr. 1757, 
Sacristan, Refectoriarius, H. Neukirchen a. Walde, 1793 C. Hartkirchen, 1794 
Aschach a. d. D., 1795 St. Gotthard, 1797 Wilhering, das. f 6. Mai, alt 75. 
-o Paul Alberik Gruber, Excapuc., 1785 C. Neufelden, 1789 St. Veit, f 17. Mai, alt 66. 
P. Crispin Stoker, Capuc. und C. St. Mathias in Linz, f 4. Juni, alt 68. 
Edmund Pierlinger, Excisterc. Engelszell, seit 1788 G. St. Aegidi, geb. Steyr 1753, 
Pr. 1778, Sacristan und Katechet in der Stiftskirche, f 6. Juni, alt 46. 
Engelbert Stahl, Exbenedict. Garsten, seit 1776 Pfr. Gaflenz, geb. Weyer 1741, 
Pr. 1764, Professor der Logik und Metaphysik am k. k. Lyceum Linz 1773 
—1774, f 15. Juni, alt 58. 
Joachim Lehrl, Weltpr., 1785 C. Ischl, Pfv. Attersee, 1796 Neufelden, f 29. Juni, 
Alter unbekannt. 
Elisabeth Blum, Chorfrau der Elisabeth. Linz, geb. Schwaz in Tirol 1729, Prof. 
1747, f 12. Juli, alt 70. 
P. Rigobert Strigi, Jubelpr., Capuc. Gmunden, Provinz-Sen., f 20. Juli, alt 86. 
Johann Michael Hartmayr, Weltpr., D. Steyr, f 21. Juli, alt 69. 
Gregor Angerer, Exbenedict. Gleink, seit 1785 Pfr. Dietach, f 8. Sept., alt 59. 
Christian Seyr, Weltpr., 1773 prov., 1776 wirkl. B. ad S. Barbaram am Gottes¬ 
acker Linz, gebürtig aus dem Pusterthale, f 17. Sept,, alt 68. 
öu P. Adalbert Maschek, Carmelit Linz, geb. in Böhmen 1728, f 27. Oct., alt 71. 
Romuald Joseph Barthlem, Exdominik. Steyr, Pens, das., 1794 H. Waldneukirchen, 
f 1. Nov., alt 67, 
Franz X. Maurer, seit 1774 Pfr. Obernberg, geb. Perlesreut 1729, f 3. Nov., alt 70. 
P. Alexander Regal, Cisterc. Wilhering, geb. Kremsmünster 1727, Pr. 1755, 
Katechet, B. Ottensheim, Pfv. Heinrichschlag, 1777 Ottensheim, f 9. Nov., alt 72. 
Franz Joseph Roth, Weltpr., C. Uttendorf, geb. Linz, Pr. 1790, f 16. Nov., alt 43. 
Albin Denz, reg. Chorh. St. Nicola in Passau, Pfr. Grieskirchen, vorher seit 1785 
C. das., f 23. Nov., alt 43. 
MathiasQuintusLiby, Excapuc., 1792 C. Kefermarkt, 1798 B. Freistadt, f 2. Dee., alt 47. 
Franz X. Leitner, Exjesuit Steyr, f 2. Dee., alt 63. 
Wolf gang Angerer, Weltpr., Pr. 1790, 1791 Prov. Geretsberg, 1792 C. Oster- 
mieting, 1794 Gmunden, 1795 St. Georgen i. A., 1798 Schörfling, f 8. Dee., alt 34.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.