Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

Die im Jalire 1799 gestorbenen geistlichen Personen. 
27 
P. Gregor Haas, Benedict. Michaelbeuern, seit 1796 Pfv. Seewalehen, geb. Maria- 
pfarr in Lugau 1756, f 5. Oct., alt 42. 
Franz Kibelböck, resign. Pfr. Helfenberg 1780—1788, dann BC. Eierding, f 16. Oct., 
alt 73. 
Joseph Maria Straf Schlosscaplan Tolled b. Grieskirchen, f 1. Nov., alt 71. 
Tit. Edmund Kreuzmair, passauisch geistl. Rath, Assessor des Consistoriums, frei- 
resign. Stadtpfr. Schärding 1771—1789, geb. Schärding, f das. 3. Nov., alt 78. 
Aemilian Daliinger, Exbenedict. Garsten, Pens. Steinbach a. d. Steyr, geb. Schellcn- 
berg bei Bertoldsgaden 1749, Pr. 1777. — 1784 H. Steinbach, 1789 Frauen¬ 
stein, 1792 St. Ulrich, f 6. Nov., alt 49. 
Johann Kaspdr Leitgöb, Weltpr., Dechant und Pfr. St. Johann, f 8. Nov., alt 72. 
Zacharias Kunze, reg. Chorh. St. Florian, emerit. Pfv., geb. Rosenheim, Pr. 1764, 
C. Feldkirchen, Wallern, 1776 Pfv. Niederrana, 1785 Kattstorf, f im Stifte 
16. Nov., alt 65. 
M. M. Ludovica Dietscher, Chorfrau der Ursulinen Linz, geb. Ebelsberg 1723, 
Prof. 1743, Novizenmeisterin, f 25. Nov., alt 75. 
Joseph Wagner, Weltpr., Dr. der Theologie, 1789 Pfr. Helfenberg, 1798 Puking, 
f 2. Dec., alt 53. 
Gottfried Schoiber von Engelstein, reg. Chorh. St. Florian, geb. Schaumburg, Theolog 
in Rom, 1777 C. St. Marienkirchen, Vöcklabruck, 1784 erster Pfv. Oberthal¬ 
heim, 1793 Ebelsberg, f 17. Dee., alt 48. 
P. Climakus Stadler, Capuc. Linz, Jubelpr., geb. Steyr, f 18. Dee., alt 77. 
Tit. Joseph Himmelreich, Weltpr., geistl. Rath und Dechant, 1785 Prov. Rüstorf, 
1787 Pfr. Altmünster, 1797 Altheim, f 23. Dee., alt 53. 
Johann Maximilian Graf von Götz, Exjesuit Linz, 1772—1774 Präfect des Gym¬ 
nasiums, f 26. Dee., alt 78. 
Maria Charitas Christi, Chorfrau der Ursulinen, vorher Carmelit. Linz, geb. Linz 
1735, Prof. 1785, f 31. Dee., alt 63. 
Uebersiclit : Weltpr. = 16; Ordenspr. — 25 (Exreligiosen 11); Laienbrüder = 1; 
Alumnus = 1 ; Klosterfrauen = 5. 
Die im Jalire 1799 gestorbenen geistlichen Personen. 
M. M. Bernardina Nebel, Chorfrau der Ursulinen Linz, geb. Lätsch 1753, Prof. 
1781, f 1. Jänner, alt 46 Jahre. 
P. Severin Gangl, Benedict. Kremsmünster, geb. Passau 1749, Pr. 1773, C. Buch¬ 
kirchen, Petenbach und Pfarrkirchen, 1786 Pfv. Magdalcnabcrg, f 11. Jänner, 
alt 50. 
Joseph Egger, Weltpr., Stipendiat Andrichsfurt, 1785—1788 C.Hohenzell, f 17. Jänner, 
alt 65. 
M. M. Rosalia Hörlesberger, Chorfrau der Ursulinen Linz, geb. Vöcklabruck 1736, 
Prof. 1756, Procuratorin, f 20. Jänner, alt 63. 
Jacob Bertrand Groschopf, Exchorh. Waldhausen, 1758 C. Waldhausen, 1786 Pfr. 
Waldhausen, 1787 Pens. Waldhausen, 1794 Withering, 1799 Linz, f 1. Febr., 
alt 69. 
P. Athanasius Garber, Cisterc. Wilhering, geb. Leonfelden 1744, Pr. 1771, Katechet 
im Stifte, C. Leonfelden, B. Zwettl, 1784 im Stift, f 4. Febr., alt 55. 
Joseph von Bomali, reg. Chorh. und Stiftsökonom St. Florian, geb. Wien, Pr. 1753. 
C. Feldkirchen, 1758 Pfr. St. Oswald, Hofkirchen, 1775 Oekonom, f 8. Febr., 
alt 72.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.