St. Peter in der Zizlau. — Pöstlingberg.
47
XIII.
St. Peter in der Zizlau
wird mit Recht für die Pfarrkirche vom einstigen Taversheim, welches urkundlich
schon a. 885 erscheint, gehalten; die Donau fluthete einst mehr südlich; noch 1633
wird Taversheim vulgo St. Peter in der Au selbständige Pfarre genannt; c. 1670
erscheint es als Filiale der Stadt-Pfarre und a 1788 als Expositor der St. Josephs-
Pfarre in Linz; erst im Jahre 1863 wurde St Peter wieder selbständige Pfarre.
Vom Jahre 1788—1794 versahen die Cooperatoren der St Josephs-Pfarre ab¬
wechselnd die Seelsorge.
0 1812: 603 K. — Ak.
Seetozahl 1886: 764 K. 17 Ak.
Pfarrexpositi.
I. P. Lambert Mayrhofer, Carm.; 1794—1822 (1825).
Prov. : Joseph Ritter von Fessier.
II. Mathias Ecker 1822—1825 (das. gest.)
III. Prov. Expos. : Joseph Ritter von Pessler 1825—1829 (1853).
IV. Ferdinand Hintermayr 1829—1849 (1849).
Prov. : P. Alexander Haidler, Carm., (1866).
V. P. Maximilian Eibl, Carm., 1849—1859 (das. gest.)
VI. Prov. Expos. : Peter Hödlmoser 1859—1863. Pr. 1851.
VII. Anton Schaumberger 1863—1865 (1870).
Prov.: Johann Kronegger. Pr. 1851.
VIII. Anton Fischer 1866—! Pr. 1837.
Die in der Pfarre St. Peter gebornen geistlichen Personen.
Wolfgang Kogler (1817); P. Erenbert Wurmser (1860).
XIV.
Pöstlingberg.
Wallfahrt entstanden a. 1716, Kirche a. 1747, seit a. 1748 eine Curatkirche mit
einem Beneficium, seit a. 1785 eine Pfarre.
c, , ,, 1800: 823.
Seelenzahl : ^ m
Reihenfolge der Pfarrer.
I. Johann Georg Stradinger, erster Pfarrer 1785—1790 (1820).
IL Joseph Hueber, Consistorialrath 1790—1797 (1819).
III. Franz v. P. Haslinger 1797—4798 (1833).
IV. Caspar Paschinger 1798—1805 (1842).
V. Martin Boos 1805—1806.
VI. Georg Stögmüller 1806—1810 (1849).
VII. Jacob Brunner 1810—1816 (1838).
VIII. Joseph iRechberger 1816—1819 (1850).
IX. Johann Nep. Jenne; zuerst Prov. 1819—4823 (1832).
X. Franz Sailer, Consistorialrath 1823—4835 (1847 in Linz gest., hier begr.)
XI. Franz Mazillis 1836—1859, zuerst Prov.; (das. gest.)
Prov. : Johann Schinagl, Pr. 1858.
XII. Franz Thanninger 1859. Pr. 1856.