Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

Seelsorger in der lt. k. Frolinfeste zu Linz. — Ii. k. Militärseelsorger. 
27 
Seelsorger in der k. k. Frohnfeste zu Linz. 
1813—1819 Joseph Alois Amant (1831). 
1819—1825 Thomas Parzer (1856). 
1825—1835 Sigmund Partsch (1857). 
1835—1846 Anton Witzmann (1872). 
1846'—1852 Alois Zweithurn (1868). 
1852—1882 Christian Forster, Chorvicar. Pr. 1850 (1885). 
1882 Heinrich Becher, Dom-Choi^vicar und Sacristei-Director. Pr. 1853. 
K. k. Militärseelsorger. 
1790—1800 P. Theophilus Ettinger, Benedictiner von Kremsmünster, Feldcaplan 
beim k. k. Graf Stein'schen Infanterie-Regiment (1828). 
1802 Joseph Schwarz, Weltpriester, pens. Feldcaplan (1813). 
1806 Philipp Kampmüllner, Ex-Capuziner, pens. Feldcaplan (1814). 
1808—1814 August Swoboda, Weltpriester, Feldcaplan beim k. k. Infanterie- 
Regiment Klebek, 1813 E. H. Rudolph (1847). 
1809—1816 Johann Nep. Kuglmayer, Weltpriester, Feldcaplan beim k. k. Infanterie- 
Regiment Jordis (1816). 
1813 Mathias von Franken} Ex-Franziskaner, pens. Feldcaplan (1818). 
1817 P. Justinus Melzer, Franziskaner, Caplan beim k. k. Infanterie-Regiment 
G. H. Baden. 
1818—1819 Theodor Schwarzf Minorit, Feldcaplan beim k. k. Infanterie-Regiment 
E. H. Rudolph (1819). 
1822—1832 Carl Philipp Michael Meixner, säcularisirter Chorherr von Schlägl, 
Regiments - Pfarrer beim k. k. Infanterie - Regiment E. H. Rudolph, 
1829 beim k. k. Infanterie-Regiment Richter von Binnenthal (1835). 
1825 Stephan Schaffner, Weltpriester, Caplan beim k. k. Infanterie-Regiment 
G. H. Baden. 
1831—1835 Anton Kyllar, Weltpriester, Seelsorger beim k. k. Infanterie-Regiment 
Richter von Binnenthal (1836). 
1834—1853 P. Joseph Bierbauer, Cistercienser von Wilhering, Seelsorger beim 
k. k. 4. Infanterie-Regiment Baron von Geramb, 1844 Alexander, 
Grossfürst von Russland (1853). 
1837—1847 Joseph Kratochwill, Weltpriester, Seelsorger beim k. k. 3. Cürassier- 
Regiment König von Sachsen. Pr. 1830. 
1838—1846 Franz X. SpiwaJc, Weltpriester, Seelsorger beim k. k. Cheveaux-Legers- 
Regiment Kaiser Ferdinand Nr. 1, 1845 beim k. k. 8. Cürassier- 
Regiment Graf Hardegg Ignaz, G. d. C. (1846). 
1853—1857 Norbert Demmel, reg. Chorherr von Reichersberg, Feldcaplan beim 
k. k. 3. Cürassier-Regiment König von Sachsen (1857). 
1854—1866 Johann Ev. Kraus, Weltpriester, Hauscaplan und Religionslehrer am 
k. k. Erziehungshause in Waitzen; 1856 in Pressburg; 1860 in Gtins 
in Ungarn; 1866 pens. k. k. Feldcaplan. Pr. 1836. 
Ì854— Ernest Marinelli, reg. Chorherr von St. Florian, Professor am k. k. 
Cadettenstifte zu Strass in Steiermark; 1858 an der k. k. militar. 
Genie-Academie zu Bruck in Mähren; 1869 k. k. Genie-Académie zu 
Wien; 1871 auch Pfarrer daselbst; Commandeur des Ordens vom 
heiligen Grabe und Ritter des k. k. Franz Joseph-Ordens Pr. 1849. 
1869—1876 Johann Nep. Cori, Weltpriester, Consistorialrath, bischöfl. Notar und 
erster Ehrendomherr von Budweis, Militärpfarrer in Linz. Pr. 1843,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.