Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

Herzogsdorf. 
— St. Johann am Windberge. 
95 
6. Thomas Kraus 1799—1800. 
7. Benedict Leiber 1799—1800 (1839). 
8. Matthäus Nossek 1800—1802 (1840). 
9. Tezelin Fimberger IL 1800—1802 (1812). 
10. Franz Peterseil 1801—1803 (1837), 
11. Georg Wolfgang 1803—1804 (1828). 
12. Anton Holzner 1804—1821 (1867). 
13. Franz Fischböck IL 1821 (1863). 
14. Andreas Webinger 1821—1825 (1862). 
15. P. Augustin Ottenscliläger, Cisterc. von Wil- 
hering, 1822—1823 (1835). 
16. Franz Zach 1825—1827 (1861). 
17. Joseph Neuhofer 1827—1832 (1859). 
Die in der Pfarre Helfenberg geborenen geistlichen Personen. 
Wilhelm Buener (1850); Ignaz Kastner, Pr. 1875; Ignaz Kitzmüller (1848); Joseph Kitzmüller (1857) ; P. Raimund 
Kitzmüller (1857) ; P. Maximilian Mahringer (1850) ; Joseph Pieringer (1849) ; Leopold Simbük. Pr. 1835, 
18. Matthäus Verwagner 1832—1838, Pr. 1832. 
19. Johann v. G. Daxdobler 1838—1840 (1857), 
20. Blasius Bauer 1840—1849 (1849). 
21. Paul Frauengruber 1849—1859, Pr. 1847. 
22. Joseph Krakowitzer H. 1854, Pr. 1847. 
23. Franz S. Schlickenrieder 1859—1861 (188,3). 
24. Ignaz Mitterschifíthaler 1861—1864, Pr. 1853. 
25. Georg Wöss 1864—1873, Pr. 1858. 
26. Hermann Schmale 1873—1877, Pr. 1865. 
27. Johann Ev. Ritter v. Scheuchenstuel 1877 
bis Ï882, Pr. 1859. 
28. Hermann Knoll 1882—, Pr. 1873. 
VI. 
Herzogsdorf 
vorher (1457) eine Filiale von Feldkirchen und (1545) von St. Martin, seit 1784 
eine Pfarre, dem Stifte St. Florian incorporili. 
„ 1800: 897 
Seelenzahl -1885: 904 
PfaiTvicare. 
I. Johann Praun, Localist, 1785—1786 (1818). 
II. Franz Polykarp Hakl, Excap.? 1786—1824 (1836). 
III. Johann Polier 1824—1834 (1835). 
IV. Mathias Leitner 1834—1841 (1847). 
V. Barthol Kautny 1841—1843 (das. gest.) 
VI. Mathias Riedl 1843—1847 (1862). 
VII. Johann Zeisler 1847—1854 (1879). 
VIII. Joseph Zauner 1854—1862. Pr. 1836. 
IX. Leopold Schmidberger 1862—1866. Pr. 1848. 
X. Georg Zauner 1866—1868. Pr. 1854. 
XI. Albert Pucher 1.868—1874. Pr. 1858. 
XII. Johann Stump fi 1874—1881. Pr. 1862. 
XIII. Johann Nep. Hofinger 1881. Pr. 1867. 
Die in der Pfarre Herzogsdorf geborenen geistlichen Personen« 
P. Anton Brandstöttei (1874); Friedrich Raschko, Pr. 1873; Johann B, Wolfsteiner, Chorherr von St. Florian, 
geh. 1863. 
VII. 
St. Johann am Windberge (vulgo: Gad Hanns.) 
erscheint urkundlich a. 1108; vorher a. 1335 und noch 1430 liliale von Nieder¬ 
waldkirchen aber mit einem ständigen Priester als Vicar; seit a. 1682 eine Säcu- 
larpfarre, vorher dem Stifte St. Florian gehörig. 
n 1800: 1.231 1 X 
Seelenzahl 1885; j 271 
Einstige Filiale: St. Petersberg demolirt 1793,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.