Volltext: Sperrfeuer um Deutschland

$9 
Von Lhaulnes verläuft die Front nördlich über Vermandovillers^ 
Goyecourt und Dompierre bis Lurlu, wo sie die Somme erreicht. 
Überschreitet dann das Flüßchen, berührt Marieourt und Mametz^ 
überquert die große Straße von Albert auf Bapaume bei La Boi- 
felle, gelangt nach Thiepval, Beaumont und zum Ostrand von He- 
buterne und Fonquevillers. Ist sie im allgemeinen nord-südlich ge 
richtet, so macht sie doch zwischen La Boiselle und Soyecourt einen 
gegen Osten gerichteten Bogen, der dort, wo er bei Lurlu die Somme 
schneidet, seinen am weitesten gegen peronne vorspringenden Punkt 
hat. 
Der Gedanke, diesen Streifen der Picardie als Ausgangsbasis der 
Entscheidungsschlacht im Westen zu erwählen, entstand bei den Fran 
zosen schon im Winter ) oj $7j 6, als sich die politischen und mili 
tärischen Spitzen zur Beratung des Operationsplanes für das Jahr 
jO) 6 trafen. 
Beide Alliierten waren sich einig, daß der Grundsatz der Material- 
schlacht stimmte. Man mußte das System nur durch eine grandiose 
Übersteigerung seiner selbst bis zur absoluten Sicherheit weiter 
entwickeln. 
Die Munitionsfabriken Frankreichs, Englands und Amerikas ar 
beiteten vom Winter an unter diesem Gesichtspunkt. Die Engländer 
gingen zur allgemeinen Wehrpflicht über und verdoppelten ihre 
Mannschaftsbestände bis zum Sommer. Kolonien und Dominions 
wurden in ganz anderem Umfange als bisher herangezogen. England 
war bereit, ein Drittel der Angriffsfront zu übernehmen. 
Die Breite des Angriffs sollte etwa achtzig Kilometer betragen. 
Unter der größeren Breite durfte die Intensität des Angriffs 
nicht leiden. Die Masse der schweren und schwersten Artillerie mußte 
vervielfacht werden. Die doppelte Menge Munition auf einen mit 
Batterien dicht besetzten Raum mußte unbedingt sicher wirken. 
Sicher, das heißt bei dieser Berechnung tödlich. 
Mittel zur Spezialisierung des Feuers war die neuartige Maffen- 
verwendung der Luftstreitkräfte. Ein zweites Novum dieser Schlacht 
sollte die Massenverwendung von Gasmunition sein. Man mußte die 
feindliche Front belasten, drücken, spannen, zerstückeln. Der Durch 
bruch im ersten Anlauf galt als überwundener strategischer Stand 
punkt. 
Man rechnete für die erste Periode der Schlacht mit etwa achtzig 
Angriffsdivisionen. Jeder Division einen Kilometer, das macht acht 
zig Kilometer Angriffsbreite. 
Dann kam Verdun. Die Folge davon war, daß sich in der auf 
etwa vierzig Kilometer gegenüber achtzig des ersten planes verschmä-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.