Volltext: Lehrplan für eine Communal-Handelsschule in Wels

5 
die Schlussrechnung; der Kettensatz: Durchschnitts-, Mischungs-, 
Gesellschaftsrechnung. Procentrechnungen von, auf und in 100; 
Anwendung auf praktische Fälle, wie: Berechnung von Gewinn, 
Verlust, Spesen, Provision, Gewichtsverlust etc. Erklärung des 
metrischen Mass- und Gewichtssystem es; Münz-, Mass und Ge¬ 
wichtssysteme in Österreich-Ungarn, Deutschland, den romanischen 
Ländern, England, Russland und den Vereinigten Staaten von Nord¬ 
amerika. Berechnung von Münzen nach dem Wiener Coursblatte. 
Ganz einfache Warencaleulationen in eigenerund fremder Währung; 
zumeist für inländische Warenbezüge. Abfassung von Noten, 
Eacturen und Rechnungen in jenen Formen, welche in der 
Praxis Vorkommen. Übungen im Kopfrechnen bei jeder passen¬ 
den Gelegenheit. 
(Alle 8 Tage eine Hausarbeit, alle 14 Tage eine Schularbeit.) 
II. Classe (4 Stunden.) 
Wiederholung der schwierigeren Partien aus dem Lehr¬ 
stoffe des ersten Jahrganges, besonders der Procent- und Iii- 
teressenrechnungen; Rechnen mit Zinsnummern; Zinseszinsrech¬ 
nung: Terminrechnung; Discontrechnung. Die im Handels¬ 
gewerbe üblichen Zahlungsmittel: Gold-, Silberwährung, Scheide¬ 
münze Papiergeld, Cheks, Cassascheine. Zweck und Einrichtung 
der Postsparcassa; Wechsel. Wichtigstes über den Verkehr mit 
Wechseln, (Platzwechsel, Devisen, Wechseldiscont.) Conto-Corrente 
in der landesüblichen Methode. Warenrechnung. Berechnung 
der im Wiener Coursblatte der Warenbörse notierten Waren, 
insbesondere Caffee, Zucker, Getreide, Mehl, Petroleum, Öle etc. 
Erklärung des Coursblattes der Wiener-Effectenbörse. Conrpli- 
cirtere Warencaleulationen für fremde, selbst überseeische Bezüge. 
(Wöchentlich eine Hausarbeit, alle 3 Wochen eine Schul¬ 
arbeit.) 
4. Kaufmännische Correspondenz und Comptoir- 
Arbeiten. 
Lehrziel: Fertigkeit in der Ausführung der schriftlichen 
Comptoirarbeiten in Warengeschäften. 
I. Classe (3 Stunden.) 
a) Anfertigung einfacher Noten und Rechnungen im Waren¬ 
handel; Gewichtsnoten; Facturen; Ein- und Verkaufsrechnungen: 
Quittungen; Ausschreiben von Wechseln und Anweisungen. 
Schriftstücke im Frachtenverkehre: (Frachtbriefe, Ladescheine, 
Connossemente etc.) Schriftstücke im Postverkehre: (Adressen,.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.