Volltext: Statut der Krankenkasse "Volksschutz" für Oberösterreich in Linz

§ 39. 
Buchführung und- Rechnungslegung. 
Mit 31. Dezember eines jeden Jahres find die ord° 
nungsmäßig zu führenden Bücher und Rechnungen der Kaffe 
abzuschließen und ist bis April des folgenden Jahres für jeden 
Fonds ein besonderer Rechnungsabschluß nach dem amtlichen 
Formular abzufassen. 
Dieser Rechnungsabschluß hat auszuweisen. 
/ Krankenkassenfonds. 
In den Einnahmen: 
1. Beiträge der ordentlichen Mitglieder; 
2. Beiträge der Unternehmer; 
3. Aufnahms- und^ Buchgebühren: 
4. Beiträge der unterstützenden Mitglieder; 
5. Sonstige Einnahmen (Spenden usw.); 
6. Zinsen; 
7. eventueller Kursgewinn; 
8. allfälliae RückersäheZvon Unfallversicherungen oder sonstigen 
Entschädigungsverpflichtungen; 
9. Reservefonds am Schlüsse des Vorjahres. * 
In den Ausgaben: 
1. Die statutenmäßig geleisteten Unterstützungen und zwar: 
a. Krankengeld; 
d. Schwangerschaftsunterstützung; 
c. Wöchnerinnenunterstühung; 
d. Kebammenentschädigung; 
e. Stillprämie; 
f. Kosten der Ärzte und Krankenkontrolle: 
g. Kosten derH Medikamente und therapeutischen 
Behelfe (Bäder usw.); 
k. Spitalspflege und Transportkosten. 
2. Beiträge an Kassenvereinigungen; 
3. Verwaltungskosten;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.