Volltext: Die climatischen Verhältnisse Oberösterreichs

210 
1371, noch das Nikolaer Urbar vom J. 1588 einen Klosterholden in 
nnserm Asing auffüren, wogegen in letzterem*) ein Georg Sigers- 
pegkh von As sing in Kirchdörfer Pfarre (bei Vilshofen) als Unter¬ 
tan des Klosters S. Nikola vorkommt. 
*) Verhandlungen des histor, Vereines für Niederbaiern XI. 235. 
XIV. m Seite 170, Note 6. 
Sowie die Marsbacher in der Kessl begütert waren, eben so 
besass Bichker III. von Wesen (f c. 1250) 3 Lehen in Mairhof bei 
Stierberg (Pf. Altenfelden) , in Wulden (Wulln, Pf. Puzleinsdorf) 
3 Lehen und 4 in Huntfelling (Pf. Hofkirchen), mitten unter den 
Besitztümern der Marsbacher. *) 
*) Mon. boic. XXVln. IL 466, 467. 
XV. m Seite 175. 
Ein Zusammenhang beider Geschlechter von Waldeck ist weder 
nachweisbar, noch auch wahrscheinlich. Die oberbairischen Waldecker 
waren schon in der ersten Hälfte des 12. Jarhundertes zu Waldeck 
(dem späteren Seiboltsdorf), Miesbach, Parsberg, Pang und Holln- 
stein (Hollnsteinerhof bei Brannenburg) angesessen; sie stifteten 
nach Schliersee, starben im J. 1483 aus und wurden von den Sei- 
boltsdorfern, Maxlrainern und Gumpenbergern aufgeerbt. 
Vgl. Oberbair. Archiv I. 287—290, II. 287, III. 110—115. 
XVI. 0ii Seite 247. 
Das Dorf Kleinmünchen wird zuerst im J. 1292 erwänt: 
am 21. September 1292 *) nemlich verlieh Propst Ulrich v. S. Florian 
dem Berthold von Hartheim und dessen Hausfrau Elisabet einen Hof 
in „Munichen" zu Leibgeding. 
*) Dipl. IV. 171 Nr. CLXXXVI. 
XVII. zu Seite 270, Note 2. 
Auch das Kloster Meten bezog einen Nussdienst zu Aschach: 
im J. 1291*) verlieh Abbt Chunrad dem Heinrich Churzenchircher 
ein Erbrecht zu Aschach gegen einen Dienst von 5 ß W. dl. und 
4 Mezen Nüsse (,quatuor metretas nucum"J zu Michaeli. 
*) Mon. boic. XI. 366.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.