Volltext: Zwischen Metz und den Vogesen (3 / 1915)

und mußte wieder aufgefrischt werden. Dazu mußte ich 
meinem Kameraden alles wieder verdolmetschen. Als ich 
erklärte, daß der Kaffee pour toute la famille — für 
die ganze Familie — sein sollte, war die Freude groß. 
Seit langem hatten sie keinen Kaffee mehr gehabt, sich 
nur von Kartoffeln ernährt. Von den 250 Einwohnern 
waren nur etwa 20 hiergeblieben. Des Onkels Hufschmiede 
und Anwesen war durch französische Granaten zerstört 
worden. Alles Vieh war fortgetrieben und jegliche Wasser¬ 
zufuhr von den Franzosen beim Rückzuge zerstört worden. 
So war das Elend groß. Ich suchte zu trösten, so gut eö 
ging. Die Leute taten mir leid. Und sollte doch auch an 
das Elend im lieben Vaterland denken! Allmählich stieg 
die Stimmung, als der Kaffee in den großen Tassen 
dampfte. Wir setzten den Mädchen die Helme auf, und 
ich erklärte der „mademoiselle" Berthe, daß mein 
Kamerad sie gern hätte — mon camarade vous aime! 
Sie lachte und meinte: après la guerre — nach dem 
Kriege! Doch nahm sie gern ein 10 Pfennig-Stück als 
„souvenir de la guerre" an. Der Onkel aber meinte, daß 
nun wohl . . . deutsch bleiben würde. Er war nicht 
einmal traurig darüber. Er hat erfahren, daß Deutsch- 
land den Krieg nicht heraufbeschworen hat, sondern 
durch die ftanzösische Regierung dazu gezwungen wurde. 
Deutsche Ordnung hat er kennen gelernt; so fühlt 
er sich unter deutschem Kommando ganz wohl und hofft 
von der Zukunft besseres, als wenn französisches Regime 
wieder zurückkehrt. So wie dieser Hufschmied denken viele 
Franzosen hier in der Umgegend. Ob ihnen später ihr 
Wunsch erfüllt wird, wer weiß?? — — — Erst 
spät am Abend trennten wir uns von unseren Gast- 
240
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.