Volltext: Zwischen Metz und den Vogesen (3 / 1915)

natürlich nicht aufhalten ließ. Aber unsere Infanterie war 
rasch zur Stelle, zog die Verbrecher aus ihren Schlupf» 
winkeln, machte kurzen Prozeß und zündete die Häuser 
an. Ein ganzes Stadtviertel fiel dem wütenden Element 
zum Opfer, und hell leuchtete der Feuerschein in die 
dunkle Nacht. 
Als wir von einem Hügel aus Umschau hielten, brann¬ 
ten noch sieben Ortschaften, die dem gleichen Schicksal zum 
Opfer fielen. Seit dieser Zeit aber hatten wir vor diesem 
hinterlistigen, heimtückischen Gesindel Ruhr. Am andern 
Tag rächten sich aber die Franzosen und warfen Granaten 
und Schrapnells in die Stadt und schonten auf diese Weise 
nicht einmal ihre eigenen Lazarette. 
Welch eine Wendung durch Gottes 8ügung. 
Aus Telegrammen wirst Du bereits vernommen haben, 
daß am 27. das Fort . . . kapitulierte. Hier kann 
man auch sagen: Welch eine Wendung durch Gottes Fü¬ 
gung. Denn hätte obiges modern angelegte Sperrfort sich 
nicht ergeben, so hätte es am 28. in der Frühe vielen 
der Unseren Leben und Gesundheit gekostet. DaS bayerische 
Pionierregiment und das . . . preußische Pionierregiment, 
je zwei Bataillone, waren beaufttagt, am 28. früh 3 Uhr 
dieses wichtige Werk im Sturm zu nehmen. 
Wir waren am 27. nachmittag 2 Uhr aufmarschiert, um 
in einer Entfernung von ungefähr 500 m Stellung aus« 
zuschanzen. Im heftigen Granatfeuer, Sprengstücke von 
etwa 20 Pfund schlugen vorn, hinten und seitlich von unS 
ein und bohrtm sich teilweise zwei Meter in den Boden 
rin. Das war ein Schwirren und Pfeifen in der Luft wie 
213
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.