Volltext: Almanach des Hotel Weinzinger vormals Erzherzog Karl

durchführbar war, wurde, nachdem diese Schwierigkeiten überwunden waren, 
dieses Versäumnis nachgeholt und die Einleitung des fließenden Kalt- und 
Warmwassers in die Fremdenzimmer durchgeführt. Die hiefür in Betracht 
kommenden Bauarbeiten übernahm die Firma Huemer und Krenmayr in Linz, 
die Ausführung der Leitungen und die Installierung der Fayence-Waschtische 
mit den eleganten Nickelgestängen der Galerien lag in den Händen des Herrn 
Josef Klein, Installateur in Linz, die Spiegel lieferte wiederum Herr Franz Kölbl 
in Linz, während die Fayence-Fliesenvertäfelung von der Firma C. Bergmann 
in Linz gelegt wurde. 
Außerdem wurde durch die Firma „Körting A. G." in Wien eine Rekonstru¬ 
ierung der Zentralheizung bewerkstelligt und derselben auch das letzte Stock¬ 
werk vollständig angeschlossen. 
Ab Neujahr 1927 wurde noch Herr Edi Weinzinger, ein dritter Sohn des 
Herrn Josef Weinzinger sen., zur Unterstützung der beiden Brüder heran¬ 
gezogen, welcher endgültig als Leiter der Boston Bar und Verwalter der Wein¬ 
kellerei bestellt wurde. 
Herr Edi Weinzinger, welchem ebenfalls das Geschenk des der ganzen Fa¬ 
milie Weinzinger angeborenen Haushumors und einer wohlklingenden Tenor¬ 
stimme zuteil wurde, hat eine ausgesprochene Gabe zur Führung einer solchen 
Vergnügungsstätte. Er ist, unter häufiger Assistenz seiner Brüder, rastlos be¬ 
müht, die Erheiterung und Belustigung der Bargäste im Rahmen der dem Range 
des Hotels angemessenen Vornehmheit zu fördern und durch eingeschaltete 
Lieder, Kupletts und „American Songs" die Stimmung zu erhöhen, was kraft 
seiner temperament- und eindrucksvollen Persönlichkeit stets mit einem vollen 
Gelingen verbunden ist. 
So wurde denn auch von eingefleischten Stammgästen des Hotels das „Bon¬ 
mot" einer „Republik Weinzinger im Rahmen der Stadt Linz" geprägt, welches 
Staatsgefüge die drei Brüder vereinigt in Ernst und Humor, mit Tatkraft und 
Zielbewußtsein zu dauernder Blüte emporführen. 
Das Hotel Weinzinger hat nichts von der modernen Kaserne, innerhalb deren 
der Gast eine Nummer ist, sondern hier wird jeder im Rahmen seiner An¬ 
sprüche und Neigungen, sowohl hinsichtlich der Unterkunft als auch bei Ein¬ 
nehmen der Mahlzeiten und seiner sonstigen Wünsche individuell behandelt. 
Trotzdem das Hotel Weinzinger kraft seiner Außenansicht und seiner inneren 
komfortablen Einrichtung seine, schon bei der Gründung betonte Vornehmheit 
bewahrt, wurde dennoch darauf Rücksicht genommen, daß auch der einfachere 
Mann, ohne sein Reisebudget zu überlasten, hier Wohnung nehmen kann. In den 
höheren, mit dem Personenaufzug leicht erreichbaren Stockwerken finden sich 
einfache, aber dennoch heimisch eingerichtete Räume und Touristenzimmer. 
Ein schöner Sommertag vor dem Hotel Weinzinger ist eine Offenbarung des 
Treffpunktes der vornehmen Reisenden, welche Linz besuchen. Auto um Auto 
gleitet leise surrend über das Asphalt am Donaukai zum imposanten Hotelbau 
und eines reiht sich an das andere zu einer langen, in der Zollamtstraße sich 
hinziehenden Schlange. Dazwischen erscheint der elegante Hotelautobus, der 
die Reisenden vom Bahnhof zur einladenden Gaststätte bringt. 
Unablässig herrscht Bewegung im Vestibül, in der Halle bilden sich Gruppen, 
die in den verschiedensten Sprachen konversieren, die Telephonstellen sind 
fortwährend in Betrieb, die Pagen und Diener eilen hin und her, den Wünschen 
der Gäste gerecht zu werden, der Portier gibt Auskünfte in allen Sprachen und 
26
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.