Volltext: Bücher-Verzeichnis der Holzinger-Volksbücherei 1927 (1927)

7280 Eippcrt Julius. Des Landmanns Gäste in Haus und Hof 
in Wiese und Feld 
7260 Ludwig Viktor. Das Maschinengewehrwesen, dessen Technik 
und Taktik 
7293 fßap Dr. 6eorg. Die innere und äußere Organisation 
des Rindes 
7055 Meinecke friedlich. Die deutsche Erhebung von 1914 
6064 IHeisner Heinrich. Die Erfindung der Buchdruckerkunst 
7294 sßetze Oskar. Bienenleben und Bienenzucht 
7295 Metzger Johann. Gartenbuch 
7307 Mepmund Kurt. Zimmergärtnerei 
7316 Morgan Kamillo. Die jagbaren Tiere Mitteleuropas 
5945-—5946 Mutter 6räe. Technik, Reisen, Naturbetrachtung. 
2 Bände 
6562 Naumann friedlich. Mitteleuropa 
7616 — Mitteleuropa 
6564 — Kriegsgedauken zur Welt- und Seelengeschichte 
7322—7334 Heubcrt Wilhelm. Deutsches Magazin für Garten- 
und Blumenkunde. 13 Bände 
6070 Neumann-Hoier Dr. jsdolf. Einführung in die Volks 
wirtschaftslehre 
6082 Oberbreyer Dr. Max. Ciceros ausgewählte Reden 
6404 Oppenheimer franz. Der Staat 
7128 Penndorf Dr. B. Die Berufsausbildung und Weiterbildung 
des Kaufmanns 
6821 Pernersdorier Ongelbert. Zeitfragen 
7353 Peters Dr. franz. Angewandte Elektrochemie 
6092 Pokener Dr. P. Das Familienrecht 
6093 — Der deutsche Staatsbürger uud sein Recht 
6097 Rapet J. J. Volkswirtschaft für Jedermann 
6098—6099 Rau Dr. Karl Heinrich. Grundsätze der Volks 
wirtschaftslehre. 2 Bände 
6100—6101 — Grundsätze der Finanzwissenschaft. 2 Bände 
6102 — Grundsätze der Volkswirtschafspolitik 
6107 Remer Dr. Julius. Für und wider die Frauen 
7362 Reuentlou Graf 6. Die deutsche Flotte und ihre Aufgaben 
6117 Robert Paul. König Lears Geist im modernen Staatswesen 
6123 Rothschild L. Taschenbuch für Kaufleute 
7379 Zack J. Die Verkehrs-Telegraphie 
6090 Scheid Dr. Karl. Die Metalle 
6133 Scherer friedlich. Die Zukunft der Blinden 
6147 Schippel Max. Das moderne Elend und die moderne 
Ueberdölkerung 
7384 Schmidt 6. D. Der populäre Gartenfreund
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.