Volltext: Beiträge zur Geschichte Gleinks

— 38 — 
erstenmal wieder abgehaltenen Prozession teil — er ging gleich hinter 
dem Sanktissimum — wie auch an dem Festmahl im Hirschenhaus 
(102) ;l) in den folgenden Jahren wird bei der gleichen Gelegenheit fast 
regelmäßig die Anwesenheit des Gleinker Abtes' mit seinen Mönchen 
gemeldet, so 1605 (133), 1606 (143), 1608 (168), 1609 (188) und 1616 
(296); der letztgenannte Umgang war besonders feierlich, da der neue 
Burggraf teilnahm: De tanta solemnitate Slyrenses ante paueos annos ne 
quidem sommassent. 1612 war der Garstner Abt Joh. Wilh. Heller in 
Wien und so führte Abt Valentin die Prozession (228): Parum autem 
ab fuit a tumultu. Nam cum inquietum vulgus eo ipso tempore e synagoga-) 
de condone egrederetur, ab eo passim fremitus et murmur audiebatur, cum 
ímpetu turmatim nostros pertransire conabanlur occasionemque quaerebant, 
quo aliquid turbarum excitar e nt, forsan in ipsa condone liaer etica ad 
hoc instigati. Quidam fratres conventuales a transeuntibus hic inde irude- 
bantur propellebanturque ; sed nihil catholici commoti hoc haerelico furore 
cordatim restitabant et in Dei auxilio sperantes nihil tantam insolentiam 
faciebant. Brevi vero furiosus hic imber dilapsus est et catholici incoeplam 
processionem per forum absolvebant. Für diese Prozession hatte Abt 
Valentin der Steyrer Pfarrkirche einen Traghimmel gespendet, zu dem 
er am 21. Mai auf dem Jahrmarkt einen kostbaren Stoff gekauft hatte 
(227). Ebenso führte er 1614, da Garsten verwaist war, die Fronleich¬ 
namsprozession zu Steyr und wurde dann zum Mahl ins Nachbarkloster 
eingeladen (256); aus dem gleichen Grunde hielt er am 22. Dez. 1614 
in der Burgkapelle das Pontifikalrorate (265); auch die Fronleichnams¬ 
prozession von 1615 wurde von ihm geleitet (278), da der neue Garstner 
Abt Anton II., der am Vortage die feierliche Vesper gehalten hatte, erst 
anfangs August zu Passau mit den Pontifikalien bekleidet wurde (279). 
Sonst wird noch erwähnt, daß Abt Johann Nikolaus am Karfreitag 
1606 ebenso wie der Garstner Abt Johann Wilhelm das heil. Grab in 
der Steyrer Pfarrkirche besuchte (114); daß Abt Valentin mit demselben 
Garstner Abt am 19. August 1612 der Abschiedspredigt des zum Abt 
von Göttweig postulierten Dr. Falb beiwohnte (231) und am 16. April 
1617 bei der Grundsteinlegung des Kapuzinerklosters anwesend war 
(309).3) 
Auch eine Aushilfe in der Seelsorge durch Gleink wird erwähnt: 
am Karsamstag 1617 beichteten viele Steyrer bei dem früher S. 21 
genannten Prior Ferdinand Pröbstl (308). 
x) An der Stelle des gegenwärtigen k. k. Kreisgerichtes, Stadtplatz 18; 
das alte, dreigiebelige Haus wurde 1846 niedergerissen; Rolled er 173 f. 
2) Schulkirche-Dominikanerkirche. 
3) Die Kapuziner waren schon 1616 angekommen und hatten an verschie¬ 
denen Orten gewohnt (287, 291, 297, 299, 301.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.