Volltext: Kriegs-Kalender für das Jahr 1917 (1917)

Skizze von Alwin von Ehrbach 
Nachdruck verboten 
„Könnte man die Herrschaften nicht 
freundlichst einladen, ein bißchen mehr nach 
links zu zielen? Ein wahrer Jammer um 
diese schönen Bäume! Da schon wieder. Kurt. 
sehen Sie doch .... ^ 
diese Vandalen!" 
Der stattliche 
Rittmeister Kurt von jlr fL-l 
Frensdorfs warf W / 
einen bedauernden / / 
Blick auf die seitab / ^ 
stehende Gruppe von IAV \!%Sg 
schlanken Weitzbirken. H. 
deren Aeste und 
Zweige, von wohlge- > 
zicltem Schrapnell- 
feuer bestrichen, nur 
so herunter auf den 
gepflegten Rasen ha- I 0 
gelten. Dann meinte ^ ^ v ? 7r^ 
et trocken: „Bilden i W©v a§f ^2 
sich diese Tölpel ein. I M,\A# M« 3 
daß wir just da in I J&f 
der Parkecke sitzen . . 
zu dumm, was Käme- 
rad? Werden es OWHM ^ ...» 
ihnen verbieten. „Aber erinnern 
hm . . .?" 1 j! Sie sich. Frensdorff. 
„Aber natür- Jf/ ®*e ^aben doch Auf¬ 
lich", sprudelte der " t7\A trag, loszubrechen, 
blutjunge Leutnant «§?> wenn Schießerei sich 
Mar Röder hervor, =1®: öfwwi®! nach hier herüberzieht, 
„verbieten ist das Merken Sie nichts?" 
richtige Wort, so iillloiips:, 'iRlf lU&- \s^0:\ 3? Der junge Offizier 
wu ich unserem Ober- Q U richtete sich kerzenge- 
förster verbieten wür- Wrlfc /) rade im Sattel auf. 
de, in meine? Papas ^ ^ ^ ^ „Aber sehen Sie doch, 
Waldbestand wie ver- ^ -"2, ~ ^ Kamerad, die Ge¬ 
rückt herumzuwüsten. Der Rittmeister folgte mit den Blicken schichte kommt ja 
Eine Schande ist's, da Röders ausgestreckten Rechten, die auf eine nach hier herüber." 
sehen Sie!!" Ein seitliche Erhöhung des Terrains zeigte. In der Tat 
fürchterliches Krachen schlugen plötzlich eini- 
und Bersten, und wieder stand eine prächtige ge Kugeln bedeutend näher ein: die seitab 
Birke plötzlich kahl da von oben bis unten. „Als weidenden Pferde wurden unruhig. Eine 
ob sie vom neunmal geschwänzten Teufel ra- Minute darauf war die kleine Truppe auf- 
siert worden wäre. Und würden unsere bra- gesessen und trabte unter der Deckung der 
ven Jungens von der Infanterie noch daliegen, ziemlich dicht stehenden Parkbäume in der 
die wir grad rechtzeitig fortgeschickt haben . . 
kein Bein wär' mehr heil! Ra. nun soll der 
Anfug aber aufhören, oder . . ." 
„Sachte. Märchen, sachte, einstweilen 
werden wir aus dem 
"N. vorsichtigen Zuguck. 
\c^ß-wie die alte Exzellenz 
JTV vorhin meinte, nicht 
herausgehen dürfen. 
Schade übrigens, 
° «MA denn denen drüben 
gönnte ichs, datz der 
Leibhaftige ihnen auf 
den Kragen spränge!" 
\^mM\"Erzellenz, ganz 
Wy /Jr\l (-WM9U*' °^er Eeneral- 
msJ MI Hstäbler, sehr vorsieh- 
~j0%$ /l\ kfjlflf tiger Generalstäbler". 
Mllfflf % lachte der junge 
^"■/ Vi! Leutnant und hielt 
^ ^ Ii I M^inen Braunen zu- 
m ' 'td# 1 ^,'W rück, der mit den 
^ r'Jw'a Vorderhufen die Rin- 
a\,'] mme'nes nebenstehen- 
> > .wA den Baumes bearbei-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.