Volltext: Kriegs-Kalender für das Jahr.... (1916)

131 
werden in der Nähe der Falklandsinseln an 
der Küste Südamerikas von einer Uebermacht 
aus englisch-japanischen Schiffen angegriffen 
u„d zum Sinken gebracht. 
9. Dezember. In Westgakizien tobt 
eine heftige Schlacht. Die Oesterreicher haben 
bisher in derselben 10000 Gefangene gemacht. 
11. Dezember. 
Die Deutschen ma¬ 
cken im Argonner 
Wald 200, bei Lan- 
gemarck 340 Fran¬ 
zosen. an der ost- 
preußischen Grenze 
350 Russen zu Ge¬ 
gangenen. Die 
Österreicher in den 
Karpaten 200, ihre 
Besatzung von Prze- 
mysl bei einem 
Ausfall 700 und 
nehmen 18 Maschi¬ 
nengewehre. 
12. Dezember. 
3n Nordpolen wer- 
Ein gefangener belgischer 
Bürgermeister. 
Unser, Bild zeigt das Ober- 
19. D e z e m b e r. Bei La Bassee verlieren 
die Engländer 600 Tote und 200 Gefangene. 
Die Oesterreicher melden wichtige Fortschritte 
in den Karpaten. 
21. Dezember. Die österreichisch-unga¬ 
rische Flotte vernichtete durch ihre Strand¬ 
batterie das französische Unterseeboot „Curie" 
und nahm den Kommandanten und 26 Mann 
Besatzung gefangen. Ein österreichisches Unter¬ 
seeboot griff in der Ottrantostraße die fran¬ 
zösische Flotte an und beschädigte durch zwei 
Torpedos das Flaggschiff „Curbet", das un¬ 
terging. 
22. Dezember. Die österreichisch-unga¬ 
rischen Truppen in Serbien haben sich vor 
üherlegenen, plötzlich auftauchenden feindlichen 
Kräften in bessere Stellungen zurückgezogen u. 
neugeordnet. Den Oberbefehl übernimmt hier 
an Stelle von General Potiorek Erzherzog 
Eugen, General der Kavallerie. 
24. D e z e m b e r. In der Nacht zum 
Weihnachtsfest machen die Engländer bei 
Festubert in Flandern einen heftigen Vorstoß 
ohne Erfolg. Sie lassen 3000 Tote auf dem 
Kampfplatz, 19 Offiziere und 819 Mann als 
Gefangene, 14 Maschinengewehre, 12 Minen- 
schinengewehre und viel Munition. 
31. Dezember. Die oberste Heeres¬ 
leitung gibt bekannt, daß seit dem 11. No¬ 
vember 136000 Russen gefangen wurden; 
56000 seit der Einnahme von Lodz; ferner 
daß Lowicz und Skierniewice seit sechs Tagen 
schon in deutschen Händen sind. Die Gesamt¬ 
zahl der gefangenen Russen beträgt in Deutsch¬ 
land 331000, in Oesterreich-Ungarn 150000. 
Die österreichisch-ungarischen Truppen bereiten 
den angreifenden Russen in Wesigalizien süd- 
f Steffis Haupt einer eroberten belgischen leger und'Scheinwerfer in deutschen Händen, 
«men ^11 000 Pf P Transport in 25. Dezember. Nach viertägigen heißen 
2£fL dredeuts che Gefangenschaft, Er Kämpfen erstürmte die österreichisch-ungarische 
KWue gemacht stll btr* f «m «net Landwehr den Uzsoker Paß, machte viele Ge- 
Md 46 Majcymen- wechenFlagge d.RotenKreuzes 4 16 Ma- 
gewehre erbeutet, emen deutschen Stabsarzt rn uno eroeurere iv jjca- 
3n Westgalizien sie- fein Haus gelockt und dort er¬ 
zen die Oesterreicher uiordet haben, 
in der großen Schlacht bei Limanowa und 
machen viele Gefangene. 
13. Dezember. Die österreichisch-unga- 
lischen Truppen machen von den Karpaten 
herab einen siegreichen Vorstoß, machen 9000 
Eefcmgene und erbeuten 10 Maschinengewehre. 
15. Dezember. Bei Nieuport werden 
M Franzosen gefangen. Belgrad wird von 
m Oesterreichern kampflos aus strategischen 
münden wieder geräumt. 
16. Dezember. Teile der deutschen 
Hochseeflotte beschießen an der englischen Küste 
vcarborough und Hartlepool, wobei mehrere 
hundert Personen getötet und verletzt und zwei 
Mische Torpedobootszerstörer vernichtet wer¬ 
den. — Petrikau wird von den Oesterreichsrn 
m Sturm genommen. Die Russen sind in 
ganz Polen zum Rückzug gezwungen. 
13. D e z e m b e r. In Malmö (Dänemark) 
men die drei nordischen Könige von Schwe- 
M, Dänemark und Norwegen eine wichtige 
auiammenkunft, deren Zweck noch geheimge- 
Mm wird. Man glaubt, daß es sich Haupt¬ 
buch um die Schiffahrt dieser Staaten han- 
M, die durch England schwer gestört wird. Soldaten beim Fntterschneiden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.