Volltext: Praktisches Urfahr Linzer Kochbuch

iS4 Von verschiedenen Germspeisen. 
aber ja nicht zu fett. Sind sie nun gebacken, so 
besäe diese mit Zucker und beschmiere sie mit But 
ter, und gib sie zur Tafel. 
Bayrische Nudeln. 
Nimm (für 3 Personen) extra Mehl in einen 
Weidling, und mache in der Mitte eine Höhlung, 
gib - oder 3 Eßlöffelvoll Germ, und etwas lau 
lichte Milch hinein, und mache ein Dampfe! mit 
einem Kochlöffel an; wenn du siehst, daß dieses 
gegangen ist, so salze es ein wenig, gib ein ganzes 
Ey und noch eine Dotter dakzu, und schlage den 
Teig mit lau lichter Milch gut ab , jedoch nicht zu 
lind , bis sich der Teig vom Kochlöffel ablöset; dann 
laße ihn wieder gehen, hernach thue diesen mit ei 
nem kleinen Löffel auf ein Nudelbrett, drehe ihn 
in die Runde, und lasse ihn wieder ein wenig ge 
hen. Gib Butter in eine Nein, laß sie zergehen, 
und gieße kalte Milch darein, ungefähr so viel, daß 
sie einen liegenden starken Finger bedecken würde, 
denn zu viel Milch würden die Nudeln ertränken ; 
nun lege die Nudeln ordentlich hinein, nicht gar zu 
dicht, und decke die Nein zu; der Deckel muß aber 
so fest passen, daß kein Dunst heraus kann, daher 
es besser ist , ringsherum einen seichten Hadern auf 
den Schluß zu legen. Mache nun ein zähes Feuer, 
daß die Nudeln schnell zu dünsten anfangen ; wenn 
sie dunsten, dann schüre die Gluth aus der Mitte 
heraus, daß die Nudeln nur in der Seite herum 
ausdünsten; wenn du sie im Schmalz dünsten hörst, 
so sind sie fertig. Statt der ordinären Butter kannst 
hu auch Krebsbutter nehmen; dann kannst du nach 
Belieben auch wenn du die Nudeln in die Schüssel 
gelegt hast, eine abgegossene Milch dazu geben,.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.