Volltext: Oesterreich, Süd- und West-Deutschland, Venedig und Lombardei (1, 7. Aufl. / 1857)

DÜRKHEIM. . 184. Route. 485 
geliges Ackerland. Die franz. Stationen sind Homburg, St. Avold, 
Courcelles, Peltre:: Metz .s. S. 493. a ; 
134. : Von. Mannheim nach Zweibrücken. 
15 Meilen; | Bis Neustadt Eisenbahn in 1 St., von da Eilwagen u. Personen- 
wagen in 8 St. durch das Annweiler Thal. Vgl. S. 439. 
Der beste Plan, die schönsten Gegenden der Pfalz rasch kennen zu ler- 
nen, ist folgender: Eisenbahn von Zudwigshafen bis Homburg (S. 483) in 
41/4 St., Omnibus nach Zweibrücken in 1 St. .Von Zweibrücken im Eilwagen 
in 4 St, nach der Kaltebach und nun zu Fuss: nach Dahn im Lauterthal 
| St., dann mit Führer (30 kr.) über Hauenstein in 2 St. nach Willgarts- 
wiesen (*Lamm)., Auf der Landstrasse, *schönster Theil des Thals, in 2 St. 
nach  Annweiler (Post, gutes Bier im Bair, Hof); mit Führer auf den *774- 
Fels (1 St.) und weiter in. 1!/„ St. nach 'der ‘ *Madenburg : (herrlichste Aus- 
sicht) und .Zschbach; ohne Führer in 41/, St. über /lbesheim, Siebeldingen, 
Frankweiler, Gleisweiler (Wasserheilanstalt), Burweiler, Weiher und Rodt 
nach Zdenkoöben (*Schaaf, gutes Nachtquartier), in der Nähe König Ludwigs 
neue Villa. Auf das *Hambacher Schloss \l/„ St., Neustadt 1 St., über das 
Haardter Schlösschen,, dimmeldingen, ‘ Königsbach, in 2 St. nach Deidesheim, 
über Forst und Wachenheim in 1!/» St. nach Dürkheim’ (*Hötel Reitz, gutes 
Nachtquartier) , woi noch. genügende Zeit übrig bleiben wird, das *Kloster 
Limburg zu ‚besuchen. Wer’nun die ganze Pfalz durchstreifen will, wird 
am dritten Tag über Grünstadt und Göllheim, in dessen Nähe ein Steinkreuz 
an den Tod (2. Juli 1298) des Kaisers Adolph ‚von Nassau (S. 179) erinnert, 
nach Dannenfels (gutes Nachtäuartier bei Gimpel) am Östl.-Fuss des Don- 
nersbergs. wandern,“ und ‚am vierten‘ seine: Wanderung mit Führer (40 kr.) 
über .den 2126‘ -h. *Donnersberg (oben prächtige Aussicht), in 4 St, nach 
Dielkirchen (*Hoster), dann durch das Alsenzthal über’ die Ebernburg und den 
*Rheingrafenstein nach Kreuznach (S. 487) fortsetzen. Ausführliche Beschrei- 
bung dieser Wanderung .in Baedeker’s- Eheinlande 9. Aufl., u.a. in Neustadt 
bei Gottschick zu haben. ; , 
Bequeme Reisende '’werden einen Wagen, deren es zur Miethe in Lud- 
wigshafen genug giebt, vorziehen, , Einsp. z. B..4 fl. tägl. Der unten be- 
schriebene Weg führt durch den schönsten Theil der bayr. Pfalz, an: dem 
rebenreichen Haardtgebirge entlang und durch das Annweiler Thal. Die 
besten Pfälzer Weine, an Lieblichkeit und Feuer den bessern Rhein- 
weinen nicht nachstehend, wachsen zu Königsbach, Ruppertsberg, Deides- 
heim, Forst, Wachenheim, Dürkheim, Ungstein und Callstadt, ( 
- 1'/x Oggersheim (Pfälzer Hof), Stat. an der Eisenbahn (S. 481). 
Von hier mit- Omnibus durch ‚die schattenlose Ebene nach 
‚2 Dürkheim (*Mötel Reitz), schön am Abhang des Haardtge- 
birges und. Eingang des Isenach-Thals gelegen, in der Nähe auf 
einem- Bergkegel (schöne Aussicht) die Trümmer des * Klosters 
Limburg, einst, Sitz "des ‘Salischen Grafen Conrad, welcher, 1024 
zum Deutschen König (Conrad II.) gewählt, 1030 das Kloster grün- 
dete, 1504 von. einem Grafen von Leiningen theilweise zerstört, 
dann dürftig wieder aufgebaut, später aber in Verfall gerathen. 
‘‚Wachenheim, Forst und Deidesheim, die berühmten Weinorte, 
liegen an der Strasse,, Ruppertsberg und Königsbach vr. und 1. 
2 Neustadt an der Haardt u. Eisenbahn nach Landau s. S. 483. 
2 Landau. (* Pfälzer Hof; Schwan), Büundesfestung an der 
Queich, mit bayr. Besatzung, früh-schon ein fester Platz, im 
30jähr. Krieg siebenmal- belagert. und eingenommen, 1680 durch 
Ludwig XIV. vom Deutschen Reich losgerissen, 1686 durch Vau-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.