Volltext: Oesterreich, Süd- und West-Deutschland, Venedig und Lombardei (1, 7. Aufl. / 1857)

187 
36. Von Brescia nach Tirano im Veltlin. 
Lago d’Iseo. Monte Aprica. 
Etwa 18 Meilen. Von Brescia fährt tägl. 6 U; fr., Sonntags nicht, aus 
dem Hotel Royal, ein Post-Omnibus, der in Pisogne 1 'Sti, in Breno 1 St. 
sich aufhält, und 7 U. Ab. in Zdolo eintrifft, der Platz 9Zw. Von Edolo: 
Einsp. für 10 Zw. in 6 St. nach Tirano. Wenn erst die Strasse von Edolo 
nach Aprica fertig ist, ‚wird ‘dies ein viel betretener. Pfad werden ; heute 
schon allen denjenigen Reisenden zu empfehlen, welche auf kürzerem Wege: 
als‘ über‘ den Comer-See das obere Veltlin' und die Stelvio-Strasse erreichen 
wollen, Der ganze Weg von Iseo an ist eine Reihenfolge schöner Landschaften. 
‚Der Wagen verlässt Brescia (482‘) durch die Porta S. Giovanni, 
berührt den Campo Santo (S. 186) und biegt nach !/astünd. Fahrt 
vonder ‚grossen Mailänder Strasse r. ab. Stets flach, über Ca- 
minione bis Provaglio, wo..die Strasse ins Gebirge tritt. Oben 
r. auf dem Berge die. weisse Kirche‘ der Madonna. del Corno. 
‚ 2'l 1seo (Whs. am Landeplatz des Dampfboots, sehr ordinär), 
lebhafter Ort am See gl..Namens, .den ein Dampfboot befährt, 
tägl.‘ (Montags nicht) um 10 U. von Iszo in. 1 St. nach Lövere 
(S. 188), um 4 U. von Lovere nach Iseo zurück, an Markttagen 
(Donnerstag und Samstag) zweimal hin und her; ©. 
;; Der *Lago d’Iseo (Zacus Sevinus, 591“ ü. M., grösste Tiefe 
920°), von Sarnico (Leone d’Oro); dem s.w. Endpunet, bis. Lovere 
ah der Nordspitze 5:St.1., meist !/z St. br., hat die Gestalt eines 
S, und füllt, wie: die übrigen ital. ‚Seen, einen Thal-Einschnitt 
aus. Zwischen Pisogne und-Lovere .ergiesst der Oglio sich in 
den See u. fliesst bei Sarnico wieder aus: Die Ufer des Sees sind 
sehr belebt, überall wohlhabende Orte, das Erdreich treffl. angebaut, 
Fülle südl. Pflanzenwuchses; die ‘Landschaften wetteifern an 
Lieblichkeit mit denen. des; Gardasees. Aus der Mitte des Sees 
steigt kühn und'malerisch eine !/2 St. 1. Insel ’auf (Mezz-Isola), 
aus einem langen hohen Gebirgsrücken bestehend, 5. ‚steil ab- 
fallend, am s.ö. Fuss Peschiera,.am n.w. Siviana, zwei Fischer- 
dörfer.. Die neue, auf Kosten der Gemeinden des Val Camonica 
erbaute, 1852 vollendete **Felsenstrasse, ‚bei Sale Marasino begin- 
nend, bei Pisogne endigend, eine Strecke von .2 St. Wegs, steht 
an Kühnheit des Baues ‚der bekannten: am ‚Comersece (S. 208) 
wenig nach, 1.”unmittelbar der See, r. senkrecht abfallende hohe, 
zum Theil: überhängende Felsen, durch welche die: Strasse in 
Gallerien gebrochen oder auf gemauerten Dämmen geführt ist: - 
Die schmale Strasse windet. sich von Iseo an. unausgesetzt 
durch Rebengehänge, die im Thal und am Bergabhang sich aus- 
breiten. Sie erreicht bei Sulzana das‘ See-Ufer, gegenüber der 
Inselberg und. Peschiera, hoch oben am Berg.:die weisse Kirche 
S; Rocco, weiter auf einem Fels: im See die Trümmer des 
Loretto-Klosters.' Sale Marasino (Albergo della Posta), aus einer 
langen Häuserreihe bestehend; ist..der grösste Ort ander Strasse. 
Folgt Marone, dann. -
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.