Volltext: Von des menschen cörpers Anatomey, ein kurtzer, aber vast nützer außzug (VD16 V 916)

«ruderen meuMirdie i rrt inehr dann ein einfaltige bewegrmß außrich 
cen solletr. Das fünftc/die ganyc hole vnd öbe des schulccrbeyirs/ 
gegen den rippen rmrhalcec. Das sechßt/ den ganycn hofferechti 
gcvssc^ziviggcr» veu olnrrt-ienicn 
welche der achßsel gleych vnrbgeben/eingepstantzt/«nache die vrnb- 
treyungdes arms/Wiewo! das sibendc auch etwas Hilsts zu aufshe- 
bung des arms geben/ geachtet wirr. Das erst menßlin/ deren so 
die brüst bewegen/anhept von dem croftel/oder kä!enbeyn/vn senckc 
sich in das erst brustripp/ zeucht das selbig übersich/hilsstalfo zn der 
brüst außspreycung. Das ander/von des schuldcerblars fuß/vnd 
vndersetze geboren/wirr den acht oberen rippengleich/als mircec- 
was furgeren eirrgepstantzt/ lang ehe steinn krößbeyn verwandlet 
werdcn/vnd bewegt sie aufterwertz/vnd weyccercc die brüst. Das 
drit/hacc ein preycren perganrencischen anfang/von den gipsten der 
dreyen vndcren dörrüschenaußwachsungdes hinderen hals/vnd des 
ersten brustwirccls/vnnd wirdc gleich als mitt dreyen singeren/mitt 
dreyen weyttinen oder zwischengeseycen spacien/vnd länginen der 
vier oberen rippen vnder des schuldcerbeyns fuß eingepflarryc/ Dn 
so es die selbigcrr ripp schlims nbersich fürc/weyreret es vnd breiterer 
die brüst. Dasvierdr/vonder lasterroder darnrbeyn anfahende/ 
vnd übersich dern hals zügelendc/wirt den zwölssrippen/da sie erst 
lich vondengrädcwirdclenabcrectend/eingepflantzt/vnndcngcrec 
die brüst. Das fünftr wachßsec pcrgarnencisch anst zweyen vnder 
Harlangec/Von dem anderen aber/das von derstneren gelegenheyk 
des cllenboges gc!cncks/zü der nricccl länge des kleinere rhors schliß s 
lcndcr/vnsich Saftloseinpflantzec. örachialewircaufvicrsurrrcnr 
lichcir menßlin bcwegc/vnd Sie zwey ersten seind von dem jncren ,na- 
seroder beulendesarurbeinsgeboreir/vnd eins istdcmbeyn pohbra, 
chiälis das den zeyger Halter/ das ander dem mindstcn beyn brachializ 
eingepstantzt. Das drirr/vorr denrarnrbeyngehoren/ist den poü-^ 
brachial!« beyrren/die den zeyger vnd den Mittelfinger erhalren/mice 
eymrgespaltrrenjpanadereneingewachsen. Dasvierdr/vonder 
äusseren achßfel des armbeyns geboren/vnd dem grösseren ellenbo- 
gcnsrhor außgestreckr/wirdr dem poiibrachialr« beyndas Sen kleinen 
frnger befestiger/eingepstantzt. Dise zwey crsten/biegcn das bra 
chiale zumal. Aber das drirr/vnd das vierdt/ eins nürc demandcrcrr 
Zrr mal zugezogen/das selbigaufspannen. Das erstab er/ vn das 
dritt/zn nmlanßgespannen/das brachiale innherwertzansfdiejnncr 
seytten bewegen vird ziehen/ Das ander aber/vnd dasvierdc/nncc 
eynander arbcytende hinaußwertz. Das erst/das der handt sin 
ger bewegc/hebr sich an von demjnneren vnd vorderen sitz des cllen- 
bogengleychs/ rheylrsich innvier spannadern vorderwery vnd an- 
fang brach lalis,'Welche sich den anderen gleychen der vier singer cin- 
psta»rtzcn/vnd die selbigen biegen. Das ander menßlin andcmort 
nrir dein ersten anheber/doch mehr siirsich/wirc denr erste vnderstren 
wec/auch in vier spanader zercheylc. Welche spanadercndcs ersten 
srrecrcr,lcy zu ver recpr waren rippen rrop- 
beinen/vndzn des brustbeyns seyren/zuhzenchc vnnd engt die brüst. 
Zwischen den zwöljsrippen/ ligen die inneren/ vnnd die äusseren 
menßlin. Dieansstrcn/welcheinnderweytezwischendenbeyncn 
der rippe ligen/ strecken j hre sibren schlims snrsich/ von dem obersten 
ripp inndas vnder. Die inneren aber/strecken ihre sibren schlims 
nbersichsirrwery/vondemvndercnrippzndemoberen. Aberinn 
den sechsweyccenen zwischender waren rippen krößbeynen/steey- 
chen schlims siirsich der äusseren nrenßlin sibren von dein nidere kröß- 
beinlirr in»r das ober. Die inneren sibren aber/strecken sich vondear 
obererr krößbelin zu dem vnderen/fnrsich. Vird deshalben so seind in 
den weycccnen zwischen den sechs wareir rippen vier meirßlin gezelc/ 
Aber zwischen den bastharten vnnd nitt waren rippen allein zwey. 
Vnd inn summa alle menßlin zwischen den rippen eyner scyteir seind 
viervnddreyssig/alsam,irendie brüstzesammcn zetrucken gemacht. 
Vnd dise bißhar gezelten vieryiginn cyner seyccn der brüst menßlin/ 
seind auch so vildergleychen aufs der ander seiten. Vnd disen achtzig 
menßlin wirk eins allen beyden seycen gemein zuhgechan/ lAemltch 
das netz/welches deitt vndcrsten sirß des brustbeyns/vn denkrößbein 
der vnrechcerr rippcn/vrrd den obere wirclen der lende eingepstantzt/ 
ca die der blurmachung vnd Zu gebären dienstlich ,lnd/von dcv Ycrrze 
vnd deren glyd eren die im dieiren absnnderet/vnd die brüst «rach sey^ 
nenr aurpc weyccere. Disen werden zugethan acht bauchmenßlin/ 
zu iegklicher seyccen gewiß vier. Das erst/oder aller äusserst/ wel 
ches schlims vndersich seinen sibren fnrweryc beutet/ formiert vnnd 
nrachet sampt seinem gesellen derrr gairtzen bauch ein Windel. Das 
ander/sendec seine sibren schlims übersich/aufs das vorderkheyl/vn 
vmbwickletauch micc scynem gesvancn/den ganycn bauch nurey- 
ner windet. Das dricc/ fürc sibras stracks nbersich/.vnnd steygc 
vondem schambeyn znderbrnst. Das vierdt/seyne sibren über- 
zwerchsaußspreycer/vndmachcanchinitrseynemgefpmren/gleich 
wie die schlimmen/Sem bauch ein windet/ nie minder die brüst zesam 
men zu drucken/dann die anderen bauchsmenßlin hilsfgebende. 
Die ellenbogen biegen zwey menßlm/auß wellchen das vorder/ein 
Haupt von den höheren sitz des schuldterblacs hals / das ander vonn 
dem inneren knorrhen des schuldtersblacs/harnimpk. Vnd so es auß 
den selbigen köpften vnd anfäng gestalcigec ist/ciirwrcklec es sich dem 
kleyneren rhordes ellenbogens. Das hinder/vondenr armbeyn 
entsprungen/pflantzt sich inn den vorderen sitzdes ellenbogensge- 
lenck/dochmehrinttdasgrösserrhordcsellcnbogcns.Aberdrci seind 
die den ellenbogen aufspannend / vn der selbige eins erhebt sich von 
der vnderen seyccen des schulccrblacs. Das and von dem hinde 
ren theyl des armbeyns hals / entspringt / Vnnd dise zwey menßlin 
wachsen im absteygen durcheynander/ vnd wirk inen das drict znge 
mischc/schicr in der mittel lange des armbeins cntsprunge/vn sampt 
diseninn denhinderen knorrcn des grösseren ellenbogenrhors eingc- 
pfiantzt. Inerchalbderellenbogenligceinrhanschwangermenß 
lin/welches vonn dersnneren beulen oder maser des arnrs entsprun 
gen/schlecht auß seyner arc inn einpreyce spanader / das der mehrer 
rheyl oberrhalb der handc/dcr inneren haut vnderwachsec/auß wel 
ches hilffvnd gutthatdie haut minder vmbwcndig/vnnd bequemer 
zn begreiften werden geachtet wirc. Das kleyner rhor am ellenbo 
gen/wirdt fnrsich von zweyen menßlin vmbgewcndr/welcher das 
ein von dem inneren ort des ellenbogens gelencks crrcspringt/ vnd di- 
sim rhor schlims eingepstantzt ist/das ander aber/bey dem end des cl- 
lenboges/dadie Hand anfahec/von de»n grosseren eUenbogenrshor/ 
inn das kleyner gefnrc wirk. Aber hinoersich zuruck wirc das kley 
ner ellenbogensrhor von zweyen anderen nrenßlin vmbgewcndec/ 
von eynem langen nemlichen/vnddas vondemarmbein zudem vn 
derentheyl des kleynercnrhors/welchem das brachiale eingelidet ist/ 
gleych gebore / wirc demdricccngleych desdawmens eingewätcen/ 
vnd ist dem selbigen zuder bewegnuß ein vrsach. Das dricrmcii ß- 
lin/nachfolgenancynerordnungdreyzehcn/umdcrhaird gelegen. 
Welcher zwey/dem ersten beynderfunffsinger/ihetlicherninrrsun- 
derheyteingepflantzt/gebcnimvrsachen derbiegung/Vüdrey die 
sich zum fürnemsten dem andern dawmen gleych eingewätcen/ das 
selbig auch biegen. Dcrhalbendas sibenzchenst/dercn so die sin ger 
bewegen vondemausseren kttntceldcs armbeynsgcboren/vnd dem 
zeiger/nrittel singer/ vndc goldcrager furcreffenuch ciirgepstantzt/ 
die s elbigen singer aufspannet. Das achczehcndc eben vonn dem 
orcda das ietzgenank menßlin außgangcn/ist deraußspannungdes 
kleyrreir singers furncnlliche vrsach/Vnd so cs inn mancherley weg 
mircder spanadern des sibenzehenden/die den drey goldtragcrs sin- 
gcrs beyncn eingepstantzt verrnischc/auch der hinaußwery fürurrg 
etwas ein vrsach gibt. Das kwünzehend hac mirdcm einvndzwen 
tzigstc von dem grösseren ellenbogenrhor/ iric weyc von dem bi aclria- 
le cingemeynen anfang/sihicr innzwo spanadcrcn gctheylr/ cynen 
deransserenseytren des zeygers/den arrderendes Mittelfingers scic- 
tenzttgeordnet/wirt der selbigen singer abfürungauffdie äusseren 
scicccir ein vrsächer geachtet. Das zwentzigst von dem brachiale 
entsprungen/vnnd gegen der äusseren seilten polibrachialis da es den 
kleyncnsingererhaltet außgestreckt/vnd des selbigen singers ersten 
lcgcnhcir des danmens^iß aufs dasdrirr geleirck ettigestickc/dcrauß- 
spannung des daumens gegen denrzeyger ein vrheber. Das zwey 
vndzwentzigst ercwas em wenig höher dann das ictztgenanc/von 
dcrn grösseren ellcnbogensrhor herfnrzeücht/vn bald inn zwey theil 
zerspalte n/lendet sich mit einem theil inn ein spanader/die da ist dem 
brachial 18 beyn/das dendawmen erhaltet/ eingestickc/vn welche/der 
fürung daruitdie Hand die bewegung des kleineren ellenbogens rhor 
nbersich nachfolgt/hilfst. Aber das andertheyl wirc noch einmal in 
zwey zerrheilc/welcher ein jegklichs ein spanader machet/Vnnd di- 
ser eirr cheylchuc sein spanader der inneren seyccen der äusseren gele- 
genheycdes ersten beyrrs des daumens einsticken/aber des anderen 
rheyls spanadcr allein dcur selbigen beyn nberwachßsec/vnd einsticht 
sich inndasander vnd driccbeyndcs daumens. Mit sölcherspairade 
reu hilsfaufspannet sich der dawnrerr jnnerwertz. Das drcyvrrd- 
zwentzigst/dasdaander innerenseytcendes crstcndawmens beyn 
ligec/den daunnn von dem zeyger siircreftenlichen absnrc. Das 
viervndzwctzigst/vö dem bein polibrackialis/dz de zeyger befestiget/ 
geboren/vnnd dem ersten beyn des daumens furnemlich eingestickt/ 
dendaumendcm zeygervastnahe zuzeucht, klloch seind vier rha- 
ne schwangere meüßlinvorhanden/mic vier spanaderen/des ande- 
rcn meüßlins/deren so diesinger bewege in die gauff/das ist das mit 
kel irrn der hand/außgecrenc/ vnd inn die jrrneren seycen der vier sin- 
qcr ersten beyns eingefirckc/vervrsachendie zuhziehung der sclbigeir 
singern gegenderirdawmcn. Werden derhalben inndemjnne- 
rcnorc vnd sitzdescUenbogens/dasmeußlirrdasdiepreycen spana- 
derderhand schasstc/das erst vnd das ander welche des brachial!« bc 
wegnüssen anfänger seind/ das erst/das ander/vnd das dritt/so die 
singer bewegen/ vnd Zwey so das minder ellenbogensrhor fürsich fü 
ren/gelegtvnd behalten. Aber aufterthalb der ellenbogen/ seind 
dasslbenzehendc/dasachtzehendc/dasneündzehendt/daseinvnd- 
zweintzigst/vnnd das zweyvndzwenyigst/deren so die singer bewe- 
gen/vnd dasdritt vnd das vierdt die das brachiale bewegen/vnnd 
zwey so das kleyner ellenbogensrhor hindersich oder obsich trciberr/ 
scindc also alle zusammen neun. Doch wurden jren zehene/so man 
von dem zweyvndzwentzigste/ welche die singer bewegen/ disen cey t 
absunderre/ die dembracKialiL beyn/das den dawmen befestiget/ die 
spannader zufielt. Inn der handr finde man zehen meüßlin/wc l- 
che die ersten gleych der singer biegen/vnd dreyvrbebcrder biegnng 
des anderen gleychs desdawmens. Vnd darnach deren so die singer 
bewegen das zwentzigst/dreyvnndzwentzigst/ viervndzwentzigst/
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.