Volltext: Von des menschen cörpers Anatomey, ein kurtzer, aber vast nützer außzug (VD16 V 916)

O 
Volt des Marschen cö:pew Anatom^ 
gewachsen vnd eintrungensiind/dannenharsie die waren vnnddie deren vier /etlicher inn sunderheyt drey beyner hac / mir gleych vnd 
rechten ripp genanc werden, welche aber das brustbeynnicc erlarr- knöpffen vnderscheyde.Darüber feind an dem fuß (welcher andern 
gen/vn so mehr sie weitdaniden stähn/so mindersie das selbig/auch - mensche vil kuryerdan an den vierfüssigen rhierenist) gleich als vil 
das vordertheyl des bauchs berüren vnnd begreyssenn/ die selbigen wie ander Hand kleyne beynlen/ die sich innallergestalc demsisam sa 
bastharceir geheissen wcrden.Das vndercheyldes brustbeyns endet men vergleichen. Wiewolhie vnder dem ersten gleych des grossen 
sich innein krößbeyn/eynem stumpften schwere spitz (wie dann das zähenszwey vil grössere beyn daü in der Hand ligcn/Vnder welche 
gantz brustbeyn eynem schwere gleychformig ist) nicvngleich/Aber das jnner/von der verdeckte Philosophi anhänger/vnzerstörlich ge 
dem obere ore des beyns/da es am breitesten vn am siärckesten ist/vn achtet wirdt/ welche mic nichcsjolligen vnnüyem gschwätz bestreye 
die trossil berüre/ wirk Zn beyden seytten ein trosselbeyn oder schliss- ten/das solches kein also in dererden zu einem samen/ biß zu der zeye 
selbeinzngefügc/welchesderachselgleychvonderbrustweicabchey Scrausserstähmnuß/denmenschenZn erquicken vnd wider zügebä- 
lec.wann dag schuldterblat vast dreywincklig/an eyner seycen/ das rcn/erhalre werd. Vber das/so werden auch am fuß nie minder dan 
hinderort der brüst inhalcet/vnnd sich meynen hals endec/welchem anderhand negel erftindcn/ welcher wir hievonjrsubstantz wegen 
ein gruben vnd hole/ (so die Aaceynischen acerabulum nenen) einge- nit vnzeytlichengedenckc/Wie wir auch vnder den stucken so etwas 
grabe/des armbeyns Haupt zu empfahen gar fügklich. vn dasselbig befestigen/der augglideren krößbeynen (welche die augfederen/ da- 
schuldterblat ansssein rucken ein knorren auffwirssc/ welcher an der mir sie minder schlotterig lampcn/auffrichtcn) erzälen. 
stac/da er das achsel gleych berürt/ die höchst achselgenant wirr/ vn 
tro sselbeyns/der achsel gleych von der brüst absünderec/vnnd ober- 
rhalb der achßlen gleych/ nitt minder dan wie der inner des schulcer- 
blats kirorr/eynemättcker/vttd eurem ^aceynischen 0 oder Griechi 
schen L nitvngleich/beschirmpt. Derhalbedasarmrhordemschul- 
rerblat eingelidet wirk.Vnd dein vnderen theyl dises beyns/welcher 
mitt mancherley gruben vn büheln geziert/ werden nachmals zwey 
kck-Ln. beyn daselbs Zugefügt/ nämlich das kleyner rhor am ellenbogen der 
handt zu/vnnd auch des ellenbogens gegen der handc grösser rhor/ 
welches nach dem nammen des gantzen glids ellenbogenn genandc 
wirdt/ vnd wirdt inndem menschen/gleich wie inndenvierfüssigen 
meüßlin/ instrumenccn der sseywilligen bewc- 
gmlß. Aas ander Caprttcl. 
Ne band oder bmdtchtemen/welche m 
der gemeyn nie minder der neruen oder sinnen 
namcn/dann der meüßlin sennische substantz 
vnd die instrumenta/durch welche diegeist der 
sinnen/vnd bewegrrng von dem Hirn irr den cör 
per gefürt werde/crage/seind cörpcr der gleich 
ling/die jrenaußsprung auß beyn vnd krößbey 
nenharnemmen. Gar schier on alle cmpfinc- 
rhieren/zu dem armbeyn gebogen vnnd außgespannen/Vnd ober- ligkeyc/wol etwas härc/abcrdoch weycher dünn ein krößbein/weyß 
thalb/da es dz hindertheil des ellenboges gleych macht/ hat es einen ander farb/vnd welche züknüpssenvnd bindc/zü halcen/zü decken/ 
thalb/da es dz hindertheil des ellenboges gleych macht/ hat es einen ander farb/vnd welche züknüpssenvnd bindc/zu halcen/zu decken/ 
knorren/ welchen vileinhofernennen/ Gleich auch alsovndcrchalb vnd inn meüßlin zuschassen inn derschöpssrng des menschen leybs/ 
hatdiß genant rhor ein anderen knorrenodervroceß/dervoneynes mancherley nutz vnhilff bringen. LVan ein meüßlin/ist nichts an- 
grissels gestalt sein nammen hatt. Aber demkleyneren ellenbogens ders/dann ein instrumentder bcwegnuß nach vnsirem willen vnnd 
Lracöü/c. rhor/ist das bräcdlLle in Latein genant/gar schier alleirr eingelidet/ wolgefallen/auß vil haucechtigen/perrnencischen vnnddie arrder 
vnd als micc eygnem krößbeyn/von dem grösseren ellenbogensrhor bandtrhiemen habenden/vnnd mit fleysch durchspickcn sibren (das 
abgesonderet vnd vnderscheyden/ auß acht vnder jnen silbs mit ge- feind kleine zäsirlin wie faden) gcmachr/vn das die hilss der sinnen/ 
sialt vnd grösst gantz vngleichen beynen züsamnren gesetzt/ vnd ge- welche die sinlichen vnd beweglichen krafst von dem Hirne füren vnd 
macht/ welchen Harnach vnderthalb wider vier beyn poübräclnalis außcheylen/nit minder dandersinnen vnd empsindtligkeiten hand- 
(das ist/ vonn dannen biß an die singer) sampr dem ersten beyn des geschirr/darmitt es sich silbs zusammen ziehen/vnnd das beweglich 
dawmenseingelidetvndzüarciculiercseind.Dandersilbigistglcich glid bewegen vnd treyben möge/erheyscher/vnd gleichwie am>ere 
wie die anderen vier singer/auß dreien beynen ge schassen/welche or- glider/so ernertvnnd gesirrec sollen werden/mict blut vnnd lustca- 
denlichen aneynander gestelt siind. Vn haben also die singerinn ey- deren durchsprengt vnd gefeüchtiget.'weyter so ist die spanader des 
ner sum fünsszehen beyn/ welchen im andere dawmen gelcck zwey meüßlins außsennung/vn gleich wieonalle cinspickrrng des steischs/ 
kleyne beynle/gleich wie die sisamsamen geformierr/zugethan wer- des selbigenfrbren ein Vereinbarung. 'lVanndie spanader allein dan 
den/wie dann auch dergleichen inn den ersten gleychcn der vier sin- vonn dem meüßlin harkumpc/wann sie also ein langen weyrren sitz/ 
geren (doch vil kleyner vnnd krößbeyniger) innerchalbcn erfunden von seynem vrsprung (welchen sie von einem bein/ oder krößbeyn/ 
, werden/vnd eines an dem dritten gleych des dawmens. Auch wirdt oder vonn eyner permentzhaucnimpk)zü der einpsiantzung (die sey 
rswcb.-^. eynsanderausstrenseyttenderzusammenknüpssung polibracbialls zu bewegungdesglids anrichtet) hatt/das seine sibren soweycdas 
fleysstgen Anacomisten erfunden. Zwischen dcu... gleichen des»st/ nirc bcdarss/so gar/das dre längeren meußlrn 
der singer/ wirk silceir eines/ anders dan inn den vast alcen/ ersehen, sich ecwann inn ein sinwel/ vnndlange/etwan inneinpreytce vnnd 
^eren. 
ktE. ein lassen oder därmbeyn/ zrr Laceyn ilium genant wrrdc. 
bermiceynerdiesscrcngrübenvndhöledenkopssderdickedesschen- , c> a ^ au ^ Lu u 
coxmckx. Fels empfahec vnnd zulaßt / heißt es das huffrbeyn. wo aber es mit oder neylm dre ,r vnderstreuc rst/vnd auß fleyschrnen sibren gemeh- 
dcr anderen seycen bein/die schäm zürichtet/vnd vast löcherig ist/da rek/eygenrlichen bewege, wann die haue ein natürliche angeborne c«tu. 
,na,rn es das schanrbcyn/ wiewol wir osstdas gantz bein vnder bedcckung des leybs/ausserchalb ein vaI zart dün heüttle gleich als 
disem namme huffc begreissen. Das scheckeloder der dicke bein/wire der waren haut ein verblüen erfordert. Innerchalb aber so wirtder 
oberchalb mitt eynem runden kopss/welcher anden langen vnnd in- haut durch den gantzen leyb ein pergamenyhaut oder ney vnderzo 
harcrebo mren hals gewachsen ist/ dem hrrssrbein eingelidec.Aber vn gen/welche vns/fieysch zenennen/harumb das sie an erlichen orten 
derchalb gahc es mit zweyenköpssen inn Sie hole schoß des grösseren (gleich wie hie ander stirnen) mitt fleyschinen sibren zünimpr/ gut 
schinbeyns/zwischenwelchen genanten zweyenköpssen/an mitten gedunckt vnwolgefallen hat. Aberzwische der permentzhautoder 
einholer büsinodcr winckel erfunden/welcher des genanten schin- netzlin/vnd der anderen haut/ist inn dem menschen vil feyßte oder 
>.Dasoberauaalldwirtaucbaußderiettaeiaercevermentt 
rrotator. 
beynsbüheloderbeüleempfahec/auchmiceygnenkrößbeinedessel- schmaltz. Dasoberaugglidwircauchaußderjctzgesagccpermentz 
bigen artickels oder gleychs /dem knew der vierfüsstgcn thieren vnd haue wolrhat bewegt/Dan sie das augglid/an dem orrdaßeander 
vöalen gantz gleich. Ausserchalb bey dem hals derdicke beyn/ist ein irreren gelegenheyc des sitzes des augs fleysche würt/ausserhept/A- 
' sichtbarer grosser knohrr/ welchen wir seiner gestalt nach arsbacken b er an disem ort/ Sa sie bey Sem äusseren au genwinckel von den flcy- 
vnd den weltzernennen-Innerchalb ist auch ein anderer knorr/aber schigen sibren einem Laceynischen L gleichgestalcig/ ernerc wirdt/ 
vilkleinerdannderausser/harumbwirjhnauchdenminderen oder zeüchcsichdesaugsglidsbewegungvndersich. Dasaugbewegc Meüßli.» 
Sen innerenweltzer ncnnen.Ämschinbein werden auch gleich wie an siben meüßlin/ Das erst zeucht inherwcry/ das and auss:rwcrtz/dz des au- 
demellenbogenn/zweybeinersiinden/auß welchen dasinnerweyc drittobsich/dasvierdcnidsich/dasfirnffr vnd das sichst das augctt- b-s. 
das dicker ist/ vnnd wirdt vnder des ganrzen glids nammen begrif- was vmbwenden/vnd des ersten vnnd des anderen meüßlinsampc 
fcn.Aberdas ausser kleyner rhor des schinbcins/welchesdemdiccken etwas einweni^-^-- 
schenckelbeinnichceingeUder/heißkmanndasausscrschmbeyn. a 
^ , Vondem gelenckdesschinbeinsmic dem schcckelbeinstahcemrunds dem härte hrrnneylm/das der gesicht 
^ bcin/wie ern schildclin/ die kniescheyben genant. Aber die vndersten dendem vordere orc an den seycen des grosseren circkels des vorder» 
^ außgäng des äusseren schinbeins vn des inneren Wadenbeins/ wel- theils des augs/dem härte aug rock oder hentle/mrc neyrschen span- 
che etwas beseyes aussirthalb on siey 
Na8coü. oder schlägelin genant seind/begreiss 
en/vnnd knoden aderen ringsweyß eingepflantzt.Das sibenc meüßlin/wirdtvon Si 
nd das bickesbein/das inndem sin verborgen vnd bedeckt/vnnd allein dem hinderen sitz der härten 
rat«, mcnschenvndinndenviersirsslgenchiereneinorcodersitzhac/Vnnd Membranedesaugs/fleyschigetngepflantzk/soerrmgswerßdcrge- 
' inndisem/vnndinttdenen/gleichenvnndeittnutzbringt/einampc sichcneruenalsovmbgibt/wiediegenanrensechsedenselblgcn/mlcc 
0, cakcir. außricht/ Vnd welchemder verßen bein gestelt ist/welches die gräde dem sibendenmeüßlinbekleyden/vnnd verbnngtMltt densichstcn 
deöschinbeynöZttruckweycübertriffk/vnndvastfürgahc.Dasvor- meußlinschiergleicheubungvnd bewegnuß. Dasmeußlm/das 
derortaberdesbickclbeyns/dassichinneinrokunden kopssendet/ von der inneren seycen der wangen entspringt/vndzu eynem rheyi 
gahkinndesschiffbeynshölevndbüsen/welchemdreybeincarsi(das inndennasinflügel/zumanderentheylin das ober lechz (^rcs^em 
^ jstdasichdaöschinbeynendek/vnddasristanhebet)seindeittgelidec/ fiügel vnderstreüc ist)eingewercen/zeuchc vnd sirrt den anderer na 
oder züarticuliert.Dandas vierdt vn ausser carsi beyn gleich gestal sinflugelobsich vnd ausserwertz. Aberdas membranrsch mcnß 
tig einem würssel/inn vier gleich seycen gerheylc/ist der verßsin züge lin/das in der weyte der naßlo cheren vnder dem rock der sie vmb gw c 
fügt.weycerso werdendisin vier beynen/fiinssbeyn des reyhe oder verborgen ist/zeüchc den flngel mnherwertz. Z» beyden seyrcen 
rist/welche die simsszähen erhalcen/angelidec/auß welche allein der seind vier meüßlin/die bewege die backenvnd lefftzen/Vndas erst rlt 
groß zähen nit mehr dann auß Zweien beynen geschaffenist. Diean- auß eynem fleyschinen netze oder permentzhencle gemacht/dasau ft
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.