Volltext: Der Kurort Bad-Hall in Ober-Oesterreich mit seinen Jod- und Brom-haltigen Quellen [14]

4. Kapitel. 
Die Kommunicationen mit Bad-Hall und die dahin zu 
wählenden Routen; Post- und Telegraphenverkehr. 
Seit der Eröffnung der Bahnstrecke Rohr-Bad-Hall 
(einer Flügelbahn der Kremsthalbahn) ist unser Kurort 
Bahnstation und kann man direkt mittelst Eisenbahn dahin 
gelangen. Während des grössten Theils der Badesaison 
verkehren auch direkte Wagen von Wien nach Bad-Hall, 
in welchen man, ohne umsteigen zu müssen, unsere Station 
erreichen kann. Von Wien führt die bequemste und 
kürzeste Route über Linz nach Bad-Hall, welche 
man bei Benützung des Morgen-Schnellzuges in 7 Stunden 
zurücklegen kann, während man bei Benützung des Per 
sonenzuges wegen Mangels eines direkten Anschlusses in 
Linz bisher 9 Stunden zu derselben Strecke brauchte. Bei 
direktem Anschlüsse, welcher uns in nahe Aussicht gestellt 
wurde, könnte mindestens eine Stunde, und bei der Ein 
führung eines Schnellzuges auf der Kremsthalbahn eine 
weitere Stunde an Fahrzeit erspart werden. Im Spätherbste 
1890 wurde auch die Bahnstrecke Steyr-Bad-Hall (eine 
Flügelbahn der Steyrthalbahn) dem Verkehre übergeben, 
wodurch den aus den südlichen Gegenden der Monarchie 
zu uns kommenden Kurgästen die Möglichkeit geboten ist, 
bei Benützung der Rudolfsbahn bis Steyr und der eben 
genannten Flügelbahn ganz mittelst Eisenbahn unseren 
Kurort zu erreichen. Von Wien aus ist jedoch die Route
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.