77
Beamte:
Karl Basler, Gutsverwalter in Wimsbach.
Hermann Herr, Buchhalter in Wimsbach.
Leopold Puchinger, Förster in Wimsbach.
1 Mühle, 1 Ziegelei und Molkerei (in letzterer werden ca.
400.000 Liter Milch verarbeitet), alle drei in Wimsbach.
Schätzwert: K 800.000*—.
Grundsteuer: K 3804*50.
Katastralreinertrag: K 12.032*32.
Allodgut Windern.
(Post: Desselbrunn. — Bahn- und Telegraphenstation: Schwanen-
stadt.)
Flächeninhalt in Hektaren:
Bauarea Aecker Wiesen Gärten Weiden Waldungen Summa
02542 13-5992 1*5935 1*7181 0037 23*7009 40*9029
Besitzer: Karl Freiherr von Gagern, k. und k. Legationsrat a. D.
und Berta Freifrau von Gagern. Domizil: Im Winter in Linz,
im Sommer in Windern, Post Desselbrunn.
Beamter:
Just Johann, Forstwart in Mitterberg, Post Schwanenstadt.
Verpachtet: Aecker und Wiesen an einzelne Pächter.
Wald, Park und Gärten in eigener Regie.
Patronat über die Schlosskapelle zu Windern.
Einlagswert vom Jahre 1888: K 78.000*—.
Grundsteuer: K 285*96.
, Katastralreinertrag: K 1261*52.
Herrschaft St. Wolfgang.
(Post, Bahn-, Telegraphen- und Dampfschiffstation-: St. Wolfgang.)
-Flächeninhalt in Hektaren:
Bauarea Aecker Wiesen ■ Gärten Hutweiden Wald Alpen
0-5901 6-8021 23-2008 0 578 3 0668 1250-7041 49-7509
Bäche Seen Unproduktiv Summa
10*9805 168*0558 20*9004 1534*6295
Besitzer: Zentraldirektor Otto Maubach, k. k. Kommerzialrat. Domizil:
Im Winter in Wien, XIX., Billrothstrasse 32, im Sommer in
St. Wolfgang.
Beamte:
Franz Rosenberger, Forstmeister in St. Wolfgang.
Leonhard Fiatscher, Forstwart in St. Wolfgang.
Anton Häusler, Forstwart in Radau, Post Aigen-Vogelhub.
Vinzenz Ottmann, Jagdaufseher in St. Wolfgang.